•
Bereits zum 10. Mal fand die regionale Landesrunde der Mathematik Olympiade für die Jahrgänge 3 und 4 am Franziskusgymnasium Lingen statt. Dabei gab es nicht nur das Jubiläum zu feiern, sondern auch einen Teilnehmerrekord. Diesmal entschieden sich 21 Grundschulen aus der Region mit insgesamt 173 Schülerinnen und Schülern an der regionalen Landesrunde am Franziskusgymnasium teilzunehmen.…
•
Leider muss der für den 18. Juni geplante Regionalwettbewerb der Word Robot Olympiad am Franziskusgymnasium ausfallen. Der Wettbewerb wird in Bad Laer ausgetragen, wo unsere Teams um das Ticket zum Deutschlandfinale antreten werden. .
•
Gleich sechs Projekte vom Franziskusgymnasium gingen in diesem Jahr beim Wettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren an den Start. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften Forschungsluft schnuppern und waren dabei erfolgreich. Ein Regionalsieg und ein Schulpreis sprechen für hervorragende Arbeit. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten! .
•
Dieses Jahr konnte die Landesrunde der Mathematik Olympiade wieder in Präsenz stattfinden, auch wenn die Jahrgänge 5 und 6 einige Monate später nach Göttingen reisen durften. Nur die besten Teilnehmer*innen der zweiten Runde aus ganz Niedersachsen wurden zur Landesrunde eingeladen. Somit ist die Landesrunde für alle Teilnehmer*innen ein großer Erfolg. .
•
Unter Anwesenheit des Zweiten Bürgermeisters Werner Hartke, des Vertreters des Landkreises Emsland Christoph Exeler und zahlreicher weiterer interessierter Gäste wurde am Montag in der Sporthalle des Franziskusgymnasiums die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ eröffnet. Bei der Ausstellung können die Besucher Mathematik in ihren Zusammenhängen auf besondere Weise erfahren. .
•
„Heute nachhaltig für morgen handeln“, lautet das Motto der Sparda Spendenwahl. Auch am Franziskusgymnasium wird Nachhaltigkeit großgeschrieben! Ab dem nächsten Sommer möchten wir uns für den Schutz der bedrohten heimischen Fledermausarten einsetzen, um unserem Ziel, die Biodiversität des Schulgeländes zu erhöhen, näher zu kommen. Um notwendige Anschaffungen für das Projekt zu finanzieren, hilft ein kleiner…
•
,,Mit Lego-Bauklötzchen spielen kann doch jeder!“ – von wegen! Die First Lego League verlangt Kindern und Jugendlichen in einem internationalen Forschungs- und Roboterwettbewerb einiges ab. Bei diesem Wettbewerb müssen die Teams vier Aufgabenbereiche meistern um Technik hautnah zu erleben und sich in spannenden Wettbewerben mit Teams aus ganz Europa zu messen. Zwei Teams des Franziskusgymnasiums…
•
Man muss (noch) nicht zu den großen Naturwissenschaftlern unserer und vergangener zeit gehören um zu verstehen, dass die Mathematik einen Weg bietet, unsere Welt zu entschlüsseln und zu verstehen. Dass dies jedoch bereits in den Grundlagen ganz schön knifflig sein kann, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Mathematik-Olympiade. Für fünf Schüler*innen der Franziskusgymnasium geht…
•
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber nicht in allen Schule – Dieses Defizit möchte iRights.Lab, ein unabhängiger Think Tank und der KI-Campus, eine Lernplattform für künstliche Intelligenz mit der Unterstützung der 8e vom Franziskusgymnasium ändern. .