Landesrunden-Teilnahme und Schulpreis für das Franziskusgymnasium beim Wettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren


Räum deinen Schreibtisch! Dieser Satz wird bald vergangenen sein!

Der unaufgeräumte Schreibtisch gehört der Vergangenheit hat. Malina Schröer und Antonia Grüner entwickeln den Multifunktionsorganizer MFO. Bereits im Februar fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht virtuell statt. Dort konnten sich die beiden Schülerinnen in der Kategorie Arbeitswelt gegen ihre starke Konkurrenz durchsetzen. Ihr erster Platz qualifizierte sie direkt für die Landesrundenteilnahme.

Dort reichte es zwar nicht für eine Platzierung, aber für viele anerkennende Worte und Motivation für weitere Projekte. Die Landesrunde wurde von KWS und dem PS-Speicher finanziert und gestaltet. Dies war nicht nur für die Schülerinnen ein unvergessliches Ereignis, sondern auch für ihren betreuenden Lehrer Herr Van den Berghe.

Sie sind auch für kommende Forscherinnen und Forscher ein Vorbild und sorgen nachhaltig für ein Fortbestehen des Jugend forscht Wettbewerbs am Franziskusgymnasium.

Wer jetzt schon Lust hat, an einem konkreten Projekt zu arbeiten, meldet sich gerne bei Frau Thale oder bei Herrn Van den Berghe.

Neben Malina und Antonia nahm auch Vivienne Hoyer mit dem PG Bot teil und konnte einen zweiten Preis sowie einen Sonderpreis gewinnen.

Aber diese drei Schülerinnen waren nicht die einzigen Jungforscherinnen und Jungforscher.

Insgesamt nahmen 6 Projekte teil. Einige sind noch ganz am Anfang und lassen auf weitere spannende Forschungsergebnisse hoffen.

Dafür wurde das Franziskusgymnasium auch mit dem Schulpreis in Höhe von 250€ ausgezeichnet.

Die Tabelle zeigt einen guten Überblick über die Themen und Projektgruppen. Die gesamte Preisverleihung mit allen Projekten der diesjährigen Regionalrunde kann man im Video nachsehen.

WettbewerbKategorieProjektTeilnehmerInnenPreis
Schüler experimentierenTechnikSpüli 3000Dall, Mika
Schüler experimentierenArbeitsweltDer Gärtner von morgenHollenberg, Jan
Timmer, Ole
Schüler experimentierenArbeitsweltMulti-Funktions-Organizer (MFO)Schröer, Marja
Grüner, Antonia
– Regionalsieg –
1. Preis Arbeitswelt
Jugend forschtTechnikSmarter KatzenfutterautomatSchäfer, Leo
Kock, Marius
Jugend forschtTechnikPG RobotHoyer, Vivienne2. Preis Technik und Preis der regionalen Wirtschaft
Jugend forschtPhysikHyperloop 2.0 – TransportsystemSmolenski, Leon


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.