„BATman returns“- FG-Projekt benötigt Unterstützung bei der Sparda SpendenWahl


„Heute nachhaltig für morgen handeln“, lautet das Motto der Sparda Spendenwahl. Auch am Franziskusgymnasium wird Nachhaltigkeit großgeschrieben! Ab dem nächsten Sommer möchten wir uns für den Schutz der bedrohten heimischen Fledermausarten einsetzen, um unserem Ziel, die Biodiversität des Schulgeländes zu erhöhen, näher
zu kommen. Um notwendige Anschaffungen für das Projekt zu finanzieren, hilft ein kleiner Klick für unser Projekt


Die Abstimmung ist gestartet!
Fledermäuse sollen in Zukunft auf unserem Schulhof Nahrung und Verstecke finden!
Dazu brauchen wir Deine Hilfe!
Stimme bis zum 31. Mai 2022 für unser Nachhaltigkeitsprojekt bei
der SpardaSpendenWahl!

Und so engagieren wir uns nachhaltig

Ab dem nächsten Sommer möchten wir uns für den Schutz der bedrohten heimischen Fledermausarten einsetzen, um unserem Ziel, die Biodiversität des Schulgeländes zu erhöhen, näher zu kommen. Dazu wollen wir Fledermausquartiere aufhängen, da Spalten in Häusern und Dachböden häufig verschlossen sind und alte Hohlbäume meist gefällt werden.

Des Weiteren wollen wir nachtblühende nektarreiche Blütenpflanzen (z.B. Duft-Nachtkerzen) pflanzen, die mit ihrem Duft Nachtfalter anlocken, die wiederum die Lieblingsspeise der Fledermäuse sind. Je nach Höhe der Spende ist auch eine Pflanzung von heimischen Gehölzen geplant. Um die Fledermäuse am Abend hören zu können, sollen außerdem BAT-Detektoren angeschafft werden.
Da jede Fledermausart eine spezifische Rufcharakteristik aufweist, kann anhand des BAT-Detektors die genaue Fledermaus Art bestimmt werden. Im Spätsommer soll in Kooperation mit dem NABU Emsland Süd eine BAT-Night stattfinden, bei der in den Abendstunden die Fledermäuse auf dem Schulgelände und der näheren Umgebung geortet und bestimmt werden.


Doch nicht nur Fledermäuse stehen bei uns im Fokus. Die Gruppen des naturwissenschaftlichen Profils kümmern sich um verschiedene nachhaltige Projekte in und um unsere Schule herum.
Hier ein kleiner Einblick
:


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.