Jubiläums Landesrunde der Mathematik Olympiade der Grundschulen mit Teilnehmerrekord


Bereits zum 10. Mal fand die regionale Landesrunde der Mathematik Olympiade für die Jahrgänge 3 und 4 am Franziskusgymnasium Lingen statt. Dabei gab es nicht nur das Jubiläum zu feiern, sondern auch einen Teilnehmerrekord. Diesmal entschieden sich 21 Grundschulen aus der Region mit insgesamt 173 Schülerinnen und Schülern an der regionalen Landesrunde am Franziskusgymnasium teilzunehmen. 165 Schülerinnen und Schüler schafften es am 10. Juni in Präsenz an der finalen Runde für die Grundschule teilzunehmen.

Bei der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Klumparendt und den Organisatoren Herrn Schneider und Herrn Van den Berghe wurden die bereits erfolgreich absolvierten ersten und zweiten Runde noch einmal besonders gewürdigt. Denn nur diejenigen, die bereits zwei Runden der Mathematik Olympiade in ihren Schulen erfolgreich absolvieren konnten, qualifizierten sich für die dritte und letzte Runde am Franziskusgymnasium.

Bei dieser Landesrunde mussten die Mathematiktalente des 3. und 4. Jahrgangs eine 90-minütige Klausur meistern. Bei den Aufgaben musste weniger gerechnet werden als bei einer gewöhnlichen Klassenarbeit in der Grundschule. Vielmehr galt es hier das persönliche mathematische Talent bei Aufgaben der Kombinatorik, Geometrie und Logik anzuwenden.

Zum Ausgleich boten die Sportkollegen Herr Lammerich und Herr Borgmann ein Rahmenprogramm in der Halle und auf dem Sportplatz an.

Die Korrektur wurde direkt im Anschluss von über 20 Schülerinnen und Schülern, sowie Mathematiklehrkräften des Franziskusgymnasium und der Grundschulen durchgeführt. Mit dabei waren auch zwei ehemalige Mitglieder der Mathematik AG, die im vergangenen Jahr Abitur gemacht haben und bereits selbst als Grundschüler*in an der Landesrunde in Lingen teilgenommen haben.

Pünktlich um 13.45 Uhr konnten die diesjährigen Preisträger genannt und geehrt werden.

Zu den Goldmedaillengewinnerinnen und Gewinnern gehörten dieses Jahr Jacob Rahn (Jahrgang 3) von der Grundschule Darme, Sofia Dannhäuser (Jahrgang 3) Grundschule Schepsdorf und Charlotte Haking (Jahrgang 5) Joseph-Tiesmeyer-Schule Emsbüren.

In der Schulwertung erreichte die Joseph-Thiesmeyer-Schule den ersten Platz. Auch nächstes Jahr ist die regionale Landesrunde in Lingen geplant, so dass auch zukünftig den Mathematiktalenten unserer Region eine besondere Würdigung erhalten bleiben wird.


Radiobeitrag bei der Ems-Vechte-Welle

Olympiaden gibt es nicht nur für Sportlerinnen und Sportler – schon seit über 20 Jahren gibt es auch eine Olympiade für Mathe-Expertinnen und -Experten. Die findet in Niedersachsen jährlich für Grundschulen und Gymnasien statt. Die Finalrunde der „Mathematik-Olympiade“ hat dieses Jahr für die Grundschulen in Lingen stattgefunden. ems-vechte-welle – Reporterin Elfriede Kemkers berichtet:



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.