Jubiläums Landesrunde der Mathematik Olympiade der Grundschulen mit Teilnehmerrekord


Bereits zum 10. Mal fand die regionale Landesrunde der Mathematik Olympiade für die Jahrgänge 3 und 4 am Franziskusgymnasium Lingen statt. Dabei gab es nicht nur das Jubiläum zu feiern, sondern auch einen Teilnehmerrekord. Diesmal entschieden sich 21 Grundschulen aus der Region mit insgesamt 173 Schülerinnen und Schülern an der regionalen Landesrunde am Franziskusgymnasium teilzunehmen. 165 Schülerinnen und Schüler schafften es am 10. Juni in Präsenz an der finalen Runde für die Grundschule teilzunehmen.

Bei der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Klumparendt und den Organisatoren Herrn Schneider und Herrn Van den Berghe wurden die bereits erfolgreich absolvierten ersten und zweiten Runde noch einmal besonders gewürdigt. Denn nur diejenigen, die bereits zwei Runden der Mathematik Olympiade in ihren Schulen erfolgreich absolvieren konnten, qualifizierten sich für die dritte und letzte Runde am Franziskusgymnasium.

Bei dieser Landesrunde mussten die Mathematiktalente des 3. und 4. Jahrgangs eine 90-minütige Klausur meistern. Bei den Aufgaben musste weniger gerechnet werden als bei einer gewöhnlichen Klassenarbeit in der Grundschule. Vielmehr galt es hier das persönliche mathematische Talent bei Aufgaben der Kombinatorik, Geometrie und Logik anzuwenden.

Zum Ausgleich boten die Sportkollegen Herr Lammerich und Herr Borgmann ein Rahmenprogramm in der Halle und auf dem Sportplatz an.

Die Korrektur wurde direkt im Anschluss von über 20 Schülerinnen und Schülern, sowie Mathematiklehrkräften des Franziskusgymnasium und der Grundschulen durchgeführt. Mit dabei waren auch zwei ehemalige Mitglieder der Mathematik AG, die im vergangenen Jahr Abitur gemacht haben und bereits selbst als Grundschüler*in an der Landesrunde in Lingen teilgenommen haben.

Pünktlich um 13.45 Uhr konnten die diesjährigen Preisträger genannt und geehrt werden.

Zu den Goldmedaillengewinnerinnen und Gewinnern gehörten dieses Jahr Jacob Rahn (Jahrgang 3) von der Grundschule Darme, Sofia Dannhäuser (Jahrgang 3) Grundschule Schepsdorf und Charlotte Haking (Jahrgang 5) Joseph-Tiesmeyer-Schule Emsbüren.

In der Schulwertung erreichte die Joseph-Thiesmeyer-Schule den ersten Platz. Auch nächstes Jahr ist die regionale Landesrunde in Lingen geplant, so dass auch zukünftig den Mathematiktalenten unserer Region eine besondere Würdigung erhalten bleiben wird.


Radiobeitrag bei der Ems-Vechte-Welle

Olympiaden gibt es nicht nur für Sportlerinnen und Sportler – schon seit über 20 Jahren gibt es auch eine Olympiade für Mathe-Expertinnen und -Experten. Die findet in Niedersachsen jährlich für Grundschulen und Gymnasien statt. Die Finalrunde der „Mathematik-Olympiade“ hat dieses Jahr für die Grundschulen in Lingen stattgefunden. ems-vechte-welle – Reporterin Elfriede Kemkers berichtet:



Weitere Beiträge

  • Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Das WIR macht stark! Unter diesem Motto lädt das Unihockey Team, die “Franziskus-Falcons” zum Freundschafts-Turnier, wenn es wieder um den begehrten Nikolaus-Pokal geht. Herzliche Einladung an alle Interessierten und Unterstützern!

  • ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,Das ist unser Traum, dass bald ein Geist der Liebe weht!” Orchester, Vororchester, ,,African Drums”, die Schulband sowie beide Chöre laden dazu ein, gemeinsam bei den traditionellen Adventskonzerten diesem Traum ein wenig näher zu kommen. Herzliche Einladung zum musikalischen Höhepunkt des Jahres am 15. und 17. Dezember.

  • Die Teebeutelrakete startet durch

    Die Teebeutelrakete startet durch

    Auch im Oktober hat das Seminarfach Naturwissenschaften im Physikraum ein spannendes Experiment des Monats durchgeführt. Josefine Tieke, Hannah Thale und Annika Kuper haben mithilfe von den Zuschauern und Zuschauerinnen einen herkömmlichen Teebeutel in eine Rakete verwandelt.

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…