Von Klasse 5 direkt an die Uni? Dank der Mathematik-Olympiade kein Problem!


Die Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.

Galileo Galilei

Man muss (noch) nicht zu den groรŸen Naturwissenschaftlern unserer und vergangener Zeit gehรถren um zu verstehen, dass die Mathematik einen Weg bietet, unsere Welt zu entschlรผsseln und zu verstehen.
Dass dies jedoch bereits in den Grundlagen ganz schรถn knifflig sein kann, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjรคhrigen Mathematik-Olympiade.

Nachdem die Schulentscheide gelaufen sind, konnten in diesem Jahr fรผnf Schรผler*innen des Franziskusgymnasiums ein Ticket zur begehrten Landesrunde der Mathematik Olympiade lรถsen.

Die Landesrunde ist die dritte Runde dieses internationalen Wettbewerbs und findet in den Gebรคuden der renommierten Universitรคt Gรถttingen statt.

Insgesamt nahmen 33 Schรผler*innen aus allen Jahrgรคngen des Franziskusgymnasiums an der zweiten Runde der Mathematik Olympiade teil. Fรผr die 6. Klasse galt es in 180 Minuten diese Aufgabe als eine von vier Aufgaben zu lรถsen:

help_outline

Eine Aufgabe der zweiten Runde

Gesucht sind natรผrliche Zahlen, die folgende drei Bedingungen erfรผllen:
(1) Die Zahl enthรคlt nur die Ziffern 2 und 3.
(2) Die Summe aller Ziffern der Zahl ist 15.
(3) Die Zahl ist durch 6 teilbar.
a) Ermittle die kleinste dieser Zahlen.
b) Ermittle die grรถรŸte dieser Zahlen.
c) Ermittle die Anzahl aller Zahlen, die diese drei Bedingungen erfรผllen.

Ab dem 7. Jahrgang durften sich die Schรผler*innen ihren vier Aufgaben in 240 Minuten stellen.

Alle Beteiligten erzielten dabei beachtliche Ergebnisse und fรผr Merle Hofschrรถer (Klasse 5), Jonah Herbrรผggen (Klasse 5), Sebastian Bonhoff (Klasse 8), Sofia Danilova (Klasse 9) und Melina Schmidt (Klasse 9) reichte es fรผr die Landesrunde. Sofia und Sebastian fahren bereits zum wiederholten male fรผr eine Teilnahme in Gรถttingen. Fรผr die Jahrgรคnge 7 bis 13 geht es bereits Ende Februar nach Gรถttingen, wรคhrend Merle und Jonah sich noch bis zum 21. Mai gedulden mรผssen.

Alle Teilnehmer*innen erhielten in einem angemessenen Rahmen von der betreuenden Lehrkraft Herrn Van den Berghe, dem Fachobmann Mathematik Herrn Frank und vom Schulleiter Herrn Klumparendt die hochverdiente Urkunde.

Wir drรผcken allen Teilnehmer*innen die Daumen und werden aus Gรถttingen berichten.

Allen gelten unsere Anerkennung und unsere Glรผckwรผnsche fรผr diese tolle Leistung.



Weitere Beitrรคge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bรผcherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die รผber Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben GruรŸkarten fรผr Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schรผlerinnen und Schรผler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pรผnktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir รผberwรคltigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas GroรŸartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedรผrftige in unserer Stadt zu unterstรผtzen. Nun konnten die Geschenke รผbergeben werden.