Von Klasse 5 direkt an die Uni? Dank der Mathematik-Olympiade kein Problem!


Die Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.

Galileo Galilei

Man muss (noch) nicht zu den großen Naturwissenschaftlern unserer und vergangener Zeit gehören um zu verstehen, dass die Mathematik einen Weg bietet, unsere Welt zu entschlüsseln und zu verstehen.
Dass dies jedoch bereits in den Grundlagen ganz schön knifflig sein kann, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Mathematik-Olympiade.

Nachdem die Schulentscheide gelaufen sind, konnten in diesem Jahr fünf Schüler*innen des Franziskusgymnasiums ein Ticket zur begehrten Landesrunde der Mathematik Olympiade lösen.

Die Landesrunde ist die dritte Runde dieses internationalen Wettbewerbs und findet in den Gebäuden der renommierten Universität Göttingen statt.

Insgesamt nahmen 33 Schüler*innen aus allen Jahrgängen des Franziskusgymnasiums an der zweiten Runde der Mathematik Olympiade teil. Für die 6. Klasse galt es in 180 Minuten diese Aufgabe als eine von vier Aufgaben zu lösen:

help_outline

Eine Aufgabe der zweiten Runde

Gesucht sind natürliche Zahlen, die folgende drei Bedingungen erfüllen:
(1) Die Zahl enthält nur die Ziffern 2 und 3.
(2) Die Summe aller Ziffern der Zahl ist 15.
(3) Die Zahl ist durch 6 teilbar.
a) Ermittle die kleinste dieser Zahlen.
b) Ermittle die größte dieser Zahlen.
c) Ermittle die Anzahl aller Zahlen, die diese drei Bedingungen erfüllen.

Ab dem 7. Jahrgang durften sich die Schüler*innen ihren vier Aufgaben in 240 Minuten stellen.

Alle Beteiligten erzielten dabei beachtliche Ergebnisse und für Merle Hofschröer (Klasse 5), Jonah Herbrüggen (Klasse 5), Sebastian Bonhoff (Klasse 8), Sofia Danilova (Klasse 9) und Melina Schmidt (Klasse 9) reichte es für die Landesrunde. Sofia und Sebastian fahren bereits zum wiederholten male für eine Teilnahme in Göttingen. Für die Jahrgänge 7 bis 13 geht es bereits Ende Februar nach Göttingen, während Merle und Jonah sich noch bis zum 21. Mai gedulden müssen.

Alle Teilnehmer*innen erhielten in einem angemessenen Rahmen von der betreuenden Lehrkraft Herrn Van den Berghe, dem Fachobmann Mathematik Herrn Frank und vom Schulleiter Herrn Klumparendt die hochverdiente Urkunde.

Wir drücken allen Teilnehmer*innen die Daumen und werden aus Göttingen berichten.

Allen gelten unsere Anerkennung und unsere Glückwünsche für diese tolle Leistung.



Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.