Plattdüütsch an‘t Franziskusgymnasium

„Watt mott, dat mott!“

Ok de plattüütsche Sprache wett bi us anne Schoole pflegt un fördert. Dat is ja nu man ne heller moje Sprache, aber wi seggt an use Franziskusgymnasium:

„Man leert nich nur vör de Schoole, sondern vör’t Leven!“

Und dat is tatsächlich fien möglich mit düsse tolle traditionsbehaftete Sprache. Plattdüütsch „steckt“ nu man noch overall „drin“: In use düütsche Sprache, in Kultur un Region ut eene Tied, in weckere de Lö de plattdüütsche noch vör de düütsche Sprache proatet hebbt.

Deshalb hebbt wi verschiedene Angebote, woar use Schölkers noch ne Masse Pläsir un Interesse för hebbt. Neben de watten Projekte oder ok regelmäßige Teilnahmen an denn Plattdüütschen Lesewettstriet, hebbt wi hier ok drei Kurse uplistet, woar de Kinner, Jugendlichen und jungen Erwassenen deelnemmen könnt.

AG Plattdeutsch / Plattdeutsches Theater

Mittwochs in der 7./8. Stunde wird nicht nur platt gelernt und gesprochen – die AG entwickelt eigene Theaterstücke und übt sie dann zur großen Aufführung ein.

Mehr Informationen →

WPK in der 6. Klasse

Ein Jahr lang Schnuppertraining Plattdeutsch: Spiele, Theater, Sprachentwicklung, flotte Sprüche, Tagesausflug in plattdeutsche Gefilde.

Plattdeutsch lernen heißt fürs Leben lernen!

Seminarfach Plattdeutsch und regionale Heimatkunde (Oberstufe)

Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sprachsystem, Heimat und Theater. Im Seminarfach „Platt“ wird der Theorie viel Praxis eingehaucht.

Mehr Informationen →

Mit düsset Angbebot ut denn „Fachbereich Plattdüütsch“ könnt noch fulle Schölkers de faszinierendse regionale Heimatsprache in de nächste Generation dregen.