Sozialpraktikum

sehen – (be)denken – handeln

das Sozialpraktikum am Franziskusgymnasium

 

Der Prozess der Bildung endet nicht bei der bloßen Vermittlung von Wissen und Kompetenz, sondern nimmt den ganzen Menschen in den Blick. Als katholischer Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück ist es dem Franziskusgymnasium ein besonderes Anliegen, in diesem Prozess auch die sozial-karitativen Bereiche gesellschaftlichen Lebens zu betrachten: In der Einführungsphase der  Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) führen wir deshalb jährlich ein Sozialpraktikum durch. Ziel dieses Praktikums ist es dabei nicht, in erster Linie Erfahrungen zu sammeln, die für eine spätere Studien- und Berufswahl von Bedeutung sein können, sondern durch Begegnungen im mit- und zwischenmenschlichen Bereich zu erfahren, wie jede und jeder Einzelne konkret Verantwortung in der Welt übernehmen kann. Bewusst wird die Aufmerksamkeit dabei auf Menschen in unserer Gesellschaft gerichtet, die oft wenig wahrgenommen werden, weil sie sich in sogenannten „sozialen Problemfeldern“  bewegen.

Die Wahl der genauen Praktikumseinrichtung ist dabei den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen und kann auf die verschiedensten Bereiche sozialer Einrichtungen ausgerichtet sein: So sind Werkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Obdachlose oder Flüchtlinge, Krankenhäuser und Altenheime nur ein paar Möglichkeiten für die Wahl eines Praktikumsplatzes.

Weitere Informationen zur konkreten Umsetzung des Sozialpraktikums sowie zu unserer intensiven Vor- und Nachbereitung entnehmen Sie gerne unserem Praktikumsflyer, den Sie im unteren Downloadbereich finden.

Für Fragen und Anregungen rund um das Sozialpraktikum wenden Sie sich bitte an Herrn Voß.


Downloads