Matheausstellung am Franziskusgymnasium eröffnet


Unter Anwesenheit des Zweiten Bürgermeisters Werner Hartke, des Vertreters des Landkreises Emsland Christoph Exeler und zahlreicher weiterer interessierter Gäste wurde am Montag in der Sporthalle des Franziskusgymnasiums die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ eröffnet. Bei der Ausstellung können die Besucher Mathematik in ihren Zusammenhängen auf besondere Weise erfahren.

Christoph Exeler (Lk Emsland), Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt sowie Sigrid Hobbold und Ewald Oehm freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung

Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt griff in seiner kurzen Eröffnungsrede Erkenntnisse von Studien auf, dass gerade das Fach Mathematik in der Schule oftmals als etwas angesehen werde, was mit dem Leben nicht unmittelbar etwas zu tun habe. „Hoffentlich“, so Klumparendt, „kann die Ausstellung die Besucher vom Gegenteil überzeugen.“ Klumparendt bedankte sich ausdrücklich beim Bauunternehmen Ewald Oehm. Herr Oehm habe es durch seine großzügige Spende erst ermöglicht, die Ausstellung an das Franziskusgymnasium zu holen. Schön sei es, dass es nach der langen Coronazeit nun endlich wieder möglich sei, solche außerunterrichtlichen Aktionen in der Schule durchzuführen.


Einen bequemen Einblick von Zuhause bietet die 360-Grad-Führung durch die Ausstellung

Herr Oehm seinerseits griff in seinem Grußwort persönliche Erfahrungen aus seiner Schulzeit auf. Nicht immer hätte er alles begriffen, was im Matheunterricht durchgenommen wurde. Einsichtige Anschauungen wäre sicherlich einem Verständnis hilfreich gewesen.  „Grund genug, um diese Ausstellung an das Franziskusgymnasium zu holen“, so Oehm.

Werner Hartke und Christoph Exeler bedankten sich bei den Verantwortlichen der Schule für die Organisation der Ausstellung. Lobenswert sei es, dass Schule mit dieser Ausstellung den Schülern unterschiedlichen Alters vertiefende Einsichten und mathematisches Verständnis von einer ganz praktischen Seite ermöglichen würde.

Auch Lingens zweiter Bürgermeister Werner Hartke erlebt beim Rundgang Mathematik zum Anfassen

Beim anschließenden Rundgang wurden ausgewählte Exponate näher in den Blick und im wahrsten Sinne des Wortes auch in die Hand genommen. Die Mitglieder der Fachgruppe Mathematik gingen dabei an den einzelnen Stationen näher auf die Exponate ein. Dabei blieb es nicht nur beim Anschauen. Kennzeichnend für die Ausstellung ist nämlich die Möglichkeit des Ausprobierens und des aktiven Experimentierens, um gestellte Aufgaben zu lösen. Das schafften die Ehrengäste in den meisten Fällen – hier und da mit ein wenig Hilfe. Da erging es ihnen sicherlich nicht anders als es voraussichtlich den meisten Schülerinnen und Schülern ergehen wird, die in den kommenden zwei Wochen die Ausstellung besuchen werden.

Eindrücke der Eröffnung gibt es hier:

Mehr Informationen zur Ausstellung und zur Anmeldung gibt es hier:

Mathematik zum Anfassen –
Ausstellung am FG vom 02. bis zum 13. Mai.
Anmeldung jetzt möglich



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.