Mathematikolympiade in Göttingen – Merle Hofschröer gewinnt Silbermedaille!


Dieses Jahr konnte die Landesrunde der Mathematik Olympiade wieder in Präsenz stattfinden, auch wenn die Jahrgänge 5 und 6 einige Monate später nach Göttingen reisen durften. Nur die besten Teilnehmer*innen der zweiten Runde aus ganz Niedersachsen wurden zur Landesrunde eingeladen. Somit ist die Landesrunde für alle Teilnehmer*innen ein großer Erfolg.

Von links: Franciskus Van den Berghe, Melina Schmidt, Lothar Frank, Merle Hofschröer, Sebastian Bonhoff, Sofia Danilova, Heinz-Michael Klumparendt

Bereits im Februar nahmen Sofia Danilova, Melina Schmidt und Sebastian Bonhoff in Begleitung ihrer Eltern an zwei Tagen an der Landesrunde in Göttingen teil. Dort mussten sie an beiden Tagen eine 240minütige Klausur schreiben und am zweiten Tag auf die erhoffte Treppchen-Platzierung warten. Für die beiden Neuntklässlerinnen und für den Achtklässler hat es im Februar leider nicht für eine Platzierung gereicht. Alle sind sich aber einig, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein möchten.

Dann werden sie wieder versuchen, eine Lösung auf eine Aufgabe wie:

help_outline

 Niklas fährt jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, und zwar immer denselben Weg und
immer mit derselben konstanten Geschwindigkeit – außer letzten Dienstag, da war es anders.
Da ist er die erste Hälfte seines üblichen Weges doppelt so schnell gefahren wie sonst, die
letzten 3 km ist er halb so schnell gefahren wie sonst, und nur dazwischen ist er genau so
schnell gefahren wie sonst. Amüsiert stellt er fest, dass er genau die gleiche Fahrzeit gebraucht
hat wie sonst auch.
Wie lang ist sein Arbeitsweg?
Weisen Sie nach, dass sich die Antwort auf diese Frage eindeutig
ermitteln lässt.

Am 21. Mai durften dann auch Merle Hofschröer und Jonah Herbrüggen an der Landesrunde teilnehmen. Jonah war leider verhindert und nahm online teil. Merle konnte sich am Nachmittag über eine Silbermedaille freuen und mit ihr die gesamte Mathematik AG. Für beide wird es noch einige weitere Runden in der Mathematik Olympiade geben und wir können gespannt sein, wer von den Teilnehmer*innen im kommenden Jahr wieder dabei sein dürfen.



Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.