Mathematikolympiade in Göttingen – Merle Hofschröer gewinnt Silbermedaille!


Dieses Jahr konnte die Landesrunde der Mathematik Olympiade wieder in Präsenz stattfinden, auch wenn die Jahrgänge 5 und 6 einige Monate später nach Göttingen reisen durften. Nur die besten Teilnehmer*innen der zweiten Runde aus ganz Niedersachsen wurden zur Landesrunde eingeladen. Somit ist die Landesrunde für alle Teilnehmer*innen ein großer Erfolg.

Von links: Franciskus Van den Berghe, Melina Schmidt, Lothar Frank, Merle Hofschröer, Sebastian Bonhoff, Sofia Danilova, Heinz-Michael Klumparendt

Bereits im Februar nahmen Sofia Danilova, Melina Schmidt und Sebastian Bonhoff in Begleitung ihrer Eltern an zwei Tagen an der Landesrunde in Göttingen teil. Dort mussten sie an beiden Tagen eine 240minütige Klausur schreiben und am zweiten Tag auf die erhoffte Treppchen-Platzierung warten. Für die beiden Neuntklässlerinnen und für den Achtklässler hat es im Februar leider nicht für eine Platzierung gereicht. Alle sind sich aber einig, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein möchten.

Dann werden sie wieder versuchen, eine Lösung auf eine Aufgabe wie:

help_outline

 Niklas fährt jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, und zwar immer denselben Weg und
immer mit derselben konstanten Geschwindigkeit – außer letzten Dienstag, da war es anders.
Da ist er die erste Hälfte seines üblichen Weges doppelt so schnell gefahren wie sonst, die
letzten 3 km ist er halb so schnell gefahren wie sonst, und nur dazwischen ist er genau so
schnell gefahren wie sonst. Amüsiert stellt er fest, dass er genau die gleiche Fahrzeit gebraucht
hat wie sonst auch.
Wie lang ist sein Arbeitsweg?
Weisen Sie nach, dass sich die Antwort auf diese Frage eindeutig
ermitteln lässt.

Am 21. Mai durften dann auch Merle Hofschröer und Jonah Herbrüggen an der Landesrunde teilnehmen. Jonah war leider verhindert und nahm online teil. Merle konnte sich am Nachmittag über eine Silbermedaille freuen und mit ihr die gesamte Mathematik AG. Für beide wird es noch einige weitere Runden in der Mathematik Olympiade geben und wir können gespannt sein, wer von den Teilnehmer*innen im kommenden Jahr wieder dabei sein dürfen.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.