Sekretariat
In unserer ,,Schaltzentrale” haben Jutta Oortmann, Ilka Ripperda und Dorothee Berner stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Schüler, Eltern und Lehrer.
Schulassistent und Hausmeister
Christopher Robben unterstützt als ,,technischer Direktor” unsere IT-Administratoren und ist u.a. für das Aufsetzen und die Wartung der interaktiven Whiteboards zuständig. In Sachen Kopien und Druckaufträge ist Christopher der erste Ansprechpartner. Jürgen Krone und Georg Nosthoff sind verantwortlich für ,,Haus und Hof”. Jürgen versorgt die Schulgemeinschaft in den Pausen zudem auch mit der notwendigen „Nervennahrung“.
Cafeteria
Im Team um Hauswirtschaftsleiterin Doris Langenhorst (hinten rechts) sorgen Ulla Hermes (hinten links) sowie Walburga Zwoller und Dorothee Berner (vorne von links) für das leibliche (und seelische) Wohl der Schulgemeinschaft. Stets frisch zubereitete Snackbrötchen, Wraps, Salattaschen, gebackener Camembert und Obstsalat sind nur einige Beispiele für das breite Angebot einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.
Schulsozialarbeit
Ich bin Ineke Burs und seit dem 01.02.23 als Schulsozialarbeiterin am Franziskusgymnasium tätig.
Meine Aufgaben:
- Beratung von Schüler:innen, Eltern, Sorgeberechtigten und Lehrer:innen
- Einzelfallhilfe und Krisenintervention
- Gruppenarbeit
- Vernetzung
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot und unterliegt der Schweigepflicht!
Sprechzeiten:
Mo.: 08:00 – 14:00 Uhr
Di.: 08:00 – 14:00 Uhr
Mi.: 08:00 – 16:00 Uhr
Do.: 08:00 – 14:00 Uhr
Kontakt:
Direkt im Büro im Oberstufengebäude
Email: iburs@franziskusgymnasium-it.de
Tel: 0591 / 901 155 29
Ich freue mich auf Euch!
FSJ
Nicht mehr wegzudenken ist unser Allround-Talent Julius Lömker.
Unsere Schule bietet Freiwilligen die Möglichkeit, ein Jahr als Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes am Franziskusgymnasium Lingen zu absolvieren. Die Einsatzstelle wird dabei in Kooperation mit der Arbeitsstelle Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück vergeben, die auch die Freiwilligendienstleistenden durch regelmäßige Seminare und einen Einsatzstellenbesuch begleitet.