Das Franziskusgymnasium im aktuellen Pressespiegel


Trotz aller Einschränkungen und Reduzierungen aufgrund der anhaltenden Coronapandemie gibt es rund um das Franziskusgymnasium dennoch einiges zu berichten – ein Überblick im Pressespiegel:

 

Eine leuchtende Kooperation zweier Lingener Schulen

Lingener Tagespost vom 17. Dezember 2020


Lingener Schulen bringen Fenster zum leuchten

Ems-Vechte-Welle vom 08.12.2020


Schüler begleiten US-Wahlnacht

EMS TV (ev1.tv) vom 04.11.2020


Politische Bildung: Schüler in Lingen verfolgen US-Wahl

Sendung: Hallo Niedersachsen (NDR) vom 03.11.2020


Romfahrt endgültig abgesagt, Obstwiese in Lingen aber bleibt

Lingener Tagespost vom 02.November 2020





Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.