Lingen tanzt den „Wellerman“ – die FG-Chöre singen dazu


VIDEO-AKTION GEGEN CORONA-LANGEWEILE

Lingen soll den „Wellerman“ tanzen – und hoffentlich auch aufführen

von Olivier David in der Lingener Tagespost (26.02.2021)


Lingen. Mit dem „Wellerman“ gegen den Corona-Blues: Eine Choreographie von Roman Andrzejewski von der Tanzschule Tanzart sollen Lingener im Video tanzen – und vielleicht 2021 noch live aufführen.

Alles begann mit dem 26-jährigen schottischen Briefträger Nathan Evans. Auf der Social Media-Plattform TikTok wurde Evans Ende Dezember mit seinem Acapella zu dem mehr als 200 Jahre alten Seefahrerlied „Wellermann“ über Nacht berühmt. Mittlerweile gefällt das Lied über 160 Millionen Nutzer der Plattform. Zahlreiche Sänger weltweit beteiligten sich an dem Lied, mittlerweile gibt es hunderte Versionen von dem alten Seemannsshanty.

Um den Schülern seiner Tanzschule „Tanzart“ in der Zeit des Lockdowns etwas besonderes bieten zu können, kam Andrzejewski auf die Idee, eine Choreographie zum nachtanzen für den „Wellerman“ zu entwickeln. Doch warum sollte die Aktion eigentlich nur für seine Schüler sein und nicht für alle Lingener?

Andrzejewski erinnert sich an die Aktion „Lingen tanzt happy“, die er gemeinsam mit anderen 2014 durchgeführt hat. Ein Video der Choreographie, dass ebenfalls aus Einsendungen vieler Lingener besteht hat heute, sieben Jahre nach der Veröffentlichung, 66.000 Aufrufe auf der Plattform Youtube. Und was könnte besser passen, als das emotionale „Wellermann“?

Andrzejewski rief bei Jan Koormann, dem Geschäftsführer von Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT) an. Für Koormann kam die Aktion wie gerufen: „Unsere eigentliche Aufgabe, der Organisation von Veranstaltungen, können wir derzeit nicht nachkommen. Da passte das gut.“

Die Idee“, sagt Andrzejewski, „ist aus einem Corona-Blues entstanden. Wenn sich Leute bewegen, werden automatisch Glückshormone produziert“. Für den Tanz entschied sich Andrzejewski für die Disziplin „Linedance“ – den kann man gut allein aufs „Parkett“ legen. Erst im vergangenen Winter hat Andrzejewski als Reaktion auf die Pandemie seinen Fachtanzlehrer im „Linedance“ gemacht.

„Die Leute sollen zu Hause tanzen und mir dann ein Video schicken – und ich bastel das dann zusammen. Auf Youtube gibt es ein Tanztutorial von mir dazu“, sagt Andrzejewski.

In der Videoanleitung erklärt er jeden Schritt einzeln, davon werden sich auch Nichttänzer angesprochen fühlen. [Am vergangenen] Sonntag um 17.45 Uhr [gab] Andrzejewski in einem Livestream auf der Hompeage der Tanzschule Hilfestellung zu der Choreographie. [Wer das Tutorial verpasst hat, kann es sich ganz einfach unten auf dieser Seite ansehen]

Doch einfach ein Video von Tänzern zusammenschneiden, das genügt Andrzejewski nicht. Der Chor des Franziskusgymnasiums in Lingen singt „Wellerman“ ein. Natürlich coronakonform, jeder von Zuhause aus.

Einladung zum Altstadtfest?

Als besonderes Finale wollen Andrzejewski und Koormann den Tänzern eine Bühne bieten, sobald die Corona-Pandemie dies zulässt. „Wenn es viel positive Resonanz gibt, wollen wir alle, die sich für das Video bemüht haben, einladen, beispielsweise für das Altstadtfest 2021, wenn es denn stattfinden kann, den Tanz live zu tanzen“, sagt Koormann.

Ob beim Altstadtfest, oder danach: Irgendwann wird sich ganz bestimmt eine Gelegenheit bieten „Lingen tanzt Happy“ zu wiederholen – nur diesmal statt mit „Happy“ von Pharell Williams mit „Wellerman“ als musikalischer Begleitung und mit einer Pandemie im Rücken.


Wer mittanzen möchte, kann sich das Tutorial hier nochmals in voller Länge ansehen

https://www.youtube.com/watch?v=MC6s-wKZTWw


Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.