InstABIl sieht anders aus – Abiturientia 2024 sagt Tschüss


InstABIl 

…so das von den Schülern selbst gewählte Motto für das diesjährige Abitur – zeigt sich der Abiturjahrgang des Franziskusgymnasiums ganz und gar nicht. Eher fest und stolz präsentieren sich die 113 Abiturienten bei der Feier zur Übergabe der Abiturzeugnisse.

Vorher galt es aber noch ein letztes Mal, der Schule einen besonderen Eindruck von sich zu hinterlassen. Beim Abigag zwei Tage zuvor wird in der Sporthalle der Schule ein abwechslungsreiches Programm geboten. Joana und Jamie moderieren die Show, in der die Lehrer gegen die Schüler antraten. Die Schüler gewinnen – versteht sich, ist ihnen doch nun das Zeugnis der Reife attestiert.

Christian Sahle als Elternvertreter ist voll des Lobes für die Kinder. Intensiv hätte man als Eltern seit der Grundschulzeit die Kinder begleitet – in Höhen und in Tiefen. „Schön, dass am Ende nun das erfolgreich bestandene Abitur steht!“

Auch Frieda Weber, Henrik Pollmann und Felix Wieschebrock  als Vertreter der Abiturienten betonen, dass auch sie wie eine Art Baustelle all die Jahre an sich gearbeitet hätten. Die Arbeit auf der Baustelle sei nicht immer leicht gewesen, aber sie hätte letztlich den gewünschten Erfolg gebracht. Da gelte es, all den am Erfolg Beteiligten Danke zu sagen. Das Elternkomitee, das tatkräftig bei der Vorbereitung der Feier aktiv war, schließt sich mit dem Dank in Form eines besonders gestalteten Handtuches an.

Am Ende positioniert sich der Jahrgang zu einem gemeinsamen Foto. Deutlich erkennbar:  instabil sieht anders aus!



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.