Klassenaktion
-
Kuchen- und Gutscheinverkauf für die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine ist und bleibt prägendes Thema dieser Tage – so auch im Geschichtskurs Ge23 der zwölften Jahrgangs. Die Schülerinnen und Schüler verkauften Kuchen und Hausaufgabengutscheine während des Schülersprechtages am 14. März und konnten durch eigenen Zuschuss einen beeindruckenden Spendenbetrag übergeben. .
-
Klimagerechtigkeit beginnt bei uns! – Klasse 6d setzt Nachhaltigkeitsprojekte um
Der Klimawandel betrifft uns alle – insbesondere aber spüren Länder wie Bangladesch die bereits jetzt existierende Klimaungerechtigkeit. Die Klasse 6d hat sich bereits während der Fastenzeit intensiv mit Ursachen und Folgen des Klimawandels in Bangladesch beschäftigt und plant nun konkrete Projekte zur Unterstützung und Klimaschutz umzusetzen. .
-
Synagogenbesuch der 7. Klassen in Münster
Unter der Leitung von Frau Roelfes, Frau Dickopp-Otto und Frau Schillmüller besuchen die 7. Klassen dieses Jahr die Synagoge in Münster. Da das Judentum in einer herausgehobenen Beziehung zum Christentum steht, lohnt sich ein Blick in ein jüdisches Gotteshaus. In Begegnung mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde Münster können die SchülerInnen jüdische Traditionen, Regeln, Schriften und Alltagbräuche aus erster Hand kennenlernen. .
-
Inklusives und lebendiges Friedenszeichen – gemeinsame Friedensaktion der Mosaikschule und des Franziskusgymnasiums
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des Franziskusgymnasiums sowie der Abschlussstufe der Mosaikschule haben am Dienstag (29.3.22) gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt gesetzt. In einem inklusiven und lebendigen Peace-Zeichen bekannten sich die Schülerinnen und Schüler in beeindruckender Weise zum Frieden. .
-
-
-
-
-
-
-
-