Kuchen- und Gutscheinverkauf für die Ukraine


Anlässlich des herrschenden Krieges in der Ukraine fand am 14. März 2022 während des Schülersprechtags ein Kuchenverkauf statt, um Geld für die Ukraine zu sammeln. Organisiert hat dies der Geschichtsgrundkurs Ge23 des zwölften Jahrgangs unserer Schule.

Bereits zu Beginn der Krise in der Ukraine wurde intensiv über das Thema im Unterricht gesprochen. Schnell entschlossen sich die KursteilnehmerInnen dazu, etwas für die Kriegsopfer und Flüchtlinge zu tun. Es kam hierbei  die Idee auf, dass ein Kuchenverkauf stattfinden sollte. Zusätzlich zu Kuchen und Waffeln sollten auch Hausaufgabengutscheine verkauft werden, um den Kaufanreiz zu erhöhen. 

Im Vorfeld wurden Werbeplakate gemalt, Aufgaben verteilt und Preise festgelegt.

Der Kuchenverkauf startete dann am Schülersprechtag ab der ersten großen Pause. Der Andrang war so enorm, dass bereits in der ersten großen Pause die meisten Kuchenstücke verkauft wurden und der Waffelteig zur Neige ging. Die Aktion wurde insgesamt von der Schülerschaft sehr gut angenommen. Oftmals wurde von den Schülerinnen und Schülern auf Wechselgeld verzichtet oder sogar zusätzlich für die Ukraine gespendet. Auch der Verkauf der Hausaufgabengutscheine erfreute sich einer riesigen Nachfrage.

Insgesamt konnte so eine Summe von 813€ eingenommen werden, die dann durch den Kurs auf 1000€ aufgerundet wurde.
Das Geld wurde an die Caritas International überwiesen, da diese Organisation direkt den Menschen in der Ukraine hilft sowie den Aufnahmestellen in den angrenzenden Ländern.

Die Aktion war für den Geschichtskurs der Kurslehrerin Maike Kühlenborg ein voller Erfolg und hat ein weiteres Mal die Solidarität unserer Schule mit der Ukraine gezeigt.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.