Klimagerechtigkeit beginnt bei uns! – Klasse 6d setzt Nachhaltigkeitsprojekte um


In der Fastenzeit haben wir, die Klasse 6d, im Religionsunterricht mit Frau Leifker das Thema „Klimawandel“ behandelt. Wir haben erfahren, dass jeder von durch sein Verhalten zu mehr Klimagerechtigkeit beizutragen kann.

Das heißt: Wenn wir umwelt(un)bewusst leben und handeln, hat das Auswirkungen auf die Erderwärmung.

Dazu haben wir uns mit Bangladesch, dem diesjährigen Partnerland des Hilfswerks „Misereor“ beschäftigt. Dieses Land ist sehr stark vom Klimawandel betroffen. Dort müssen die Menschen wegen großer Überflutungen ihre Häuser verlassen und in die Städte ziehen, in denen die Hitze oft nicht auszuhalten ist.

Wir haben uns entschlossen, die Menschen in Bangladesch finanziell zu unterstützen. Mit dem Geld können sie Werkzeug kaufen, das sie für die Bepflanzung ihrer Hausdächer benötigen.



Wegen der Baustelle an unserer Schule sind sehr viele Bäume gefällt worden.
Darum setzen wir uns dafür ein, dass neue Bäume angepflanzt werden. Bäume können das klimaschädliche CO2 aufnehmen und in Sauerstoff umwandeln.

Herr Klumparendt hat uns im Unterricht besucht und wir haben ihm unsere Pläne vorgestellt.

Bald werden wir die ersten Bäume pflanzen können!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.