Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir Impulse, die Mut machen zum Leben, die die Hoffnung stärken und uns helfen, ganzheitlich zu leben. In den kommenden Wochen wollen wir uns gemeinsam auf Wesentliches konzentrieren um die bevorstehende besinnliche Zeit, der es nicht zuletzt im schulischen wie privaten Alltagsstress oft an Besinnlichkeit mangelt, greifbar zu machen.…
Musik verbindet – immer! Das Klarinettenensemble des Orchesters unter Leitung von Stefan Pohlmann sendet musikalische Grüße zum ersten Advent mit dem Stück “Brennende Lichter”. .
Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne wendet sich in seinem aktuellen Briefen an Schülerinnen, Schüler und Eltern, in denen er die Strategie im Umgang mit dem Coronavirus an Schulen bis Weihnachten erläutert. .
Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt erläutert in seinem sechsten Elternbrief im laufenden Schuljahr Konsequenzen aus der politischen Beschlusslage zum Umgang mit dem Coronavirus bis Weihnachten für den Schulalltag am Franziskusgymnasium. .
Mittwochs in der 7. und 8. Stunde probt die Big Band – normalerweise. Zurzeit sind leider nur Treffen in Doppeljahrgängen (7 und 8, 9 und 10, 11 und 12) und im Jahrgang 13 möglich. So versuchen wir für diese „Klein-Ensembles“ Stücke zu arrangieren, lernen diverse Musiksoftware kennen und blicken in andere spannende Musikbereiche. .
Europa zu Corona-Zeiten – unwichtig? Nein, gerade in den Zeiten der Krise und der letzten Wirren der ausgehenden Trump-Präsidentschaft erhält Europa eine besondere Bedeutung. So sahen dies auch die Verantwortlichen des Franziskusgymnasiums in Lingen und luden – unter strengen Coronaauflagen – den Europaabgeordneten Jens Gieseke an das Franziskusgymnasium ein. .
Ohne Leistungsdruck kann Theaterspielen eine wunderbare Abwechslung zum übrigen Schulalltag sein, Konzentration, Teamfähigkeit sowie Toleranz fördern, das eigene Körpergefühl stärken und den Raum schaffen, eigene Talente zu erproben oder auch neu zu finden. In diesem Jahr stehen wieder einige interessante Projekte auf unserem Spielplan. Man darf also sehr gespannt sein! .
Montags in der 7. und 8. Stunde probt das Orchester – normalerweise. Zurzeit sind leider nur Treffen in Doppeljahrgängen (7 und 8, 9 und 10, 11 und 12) und im Jahrgang 13 möglich. So versuchen wir für diese „Klein-Ensembles“ Stücke zu arrangieren, lernen diverse Musiksoftware kennen und blicken in andere spannende Musikbereiche. .
Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir Impulse, die Mut machen zum Leben, die die Hoffnung stärken und uns helfen, ganzheitlich zu leben. In den kommenden Wochen wollen wir uns gemeinsam auf Wesentliches konzentrieren um die bevorstehende besinnliche Zeit, der es nicht zuletzt im schulischen wie privaten Alltagsstress oft an Besinnlichkeit mangelt, greifbar zu machen.…