Europa zu Coronazeiten – MdEP Gieseke zu Besuch am Franziskusgymnasium


Europa zu Corona-Zeiten – unwichtig? Nein, gerade in den Zeiten der Krise und der letzten Wirren der ausgehenden Trump-Präsidentschaft erhält Europa eine besondere Bedeutung. So sahen dies auch die Verantwortlichen des Franziskusgymnasiums in Lingen und luden – unter strengen Coronaauflagen – den Europaabgeordneten Jens Gieseke an das Franziskusgymnasium ein.

Für Helge Koers, den betreuenden Lehrer, sind diese Praxiskontakte wichtig, um bei seinen Schülern eine Begeisterung für Europa herzustellen und den Spaß an einer aktiven politischen Arbeit zu erzeugen. Um zu erkennen, welche Möglichkeiten sie durch ein geeintes Europa in Zukunft haben würden, reicht der normale Unterricht nicht aus, hierfür müssen sie ein Stück der Begeisterung für Europa möglichst erleben.

So „löcherten“ die über 50 Schüler des 12. Jahrgangs des Franziskusgymnasiums den bereitwillig Auskunft gebenden Abgeordneten nach seinen politischen Aktivitäten, aber auch nach seinem Ausgleich vom Politikgeschäft. Die Zeit mit seiner Familie sei häufig sehr knapp bemessen und auch er spüre deutlich die Auswirkungen durch den Corona-Virus auf seinen Alltag, so der Abgeordnete.

Auch für die Schüler war die Veranstaltung eine gelungene und interessante Abwechslung zum alltäglichen Politikunterricht, sie habe den Jugendlichen die Vorteile eines gemeinsamen Europas näher gebracht. Ganz besonders hat ihnen auch noch gefallen, dass Gieseke die Fragen anschaulich und ausführlich beantwortet habe.

Für alle Beteiligten war dies eine gelungene Veranstaltung, die auf jeden Fall wiederholt werden soll.

Für Jens Gieseke ist der Kontakt zu jungen Menschen besonders wichtig. „Man könne alles absagen“, betonte Gieseke, „aber der Dialog mit der Jugend müsse unbedingt aufrecht erhalten werden.“

Fotos: Krumpholz / Koers



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.