•
Bereits im Juni fand die 20. Niedersächsische Landesbegegnung „Schulen musizieren“ statt, bei der Schülerinnen und Schüler von zwölf Schulen zusammenkamen, um gemeinsam zu musizieren und um ihre musikalischen Fähigkeiten vorzustellen. Von einem besonderen musikalischen Fest berichtet Emanuele Wellenbrock-Roters in der Nachlese.
•
Am 5. September 2024 fand in der Bonifatiuskirche Lingen ein beeindruckendes, kleines Konzert mit dem Titel „Klang Impulse“ statt, das die Zuhörer für 30 Minuten in eine Welt voller harmonischer Klänge entführte und den Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen darstellte.
•
Wie begegnet man der „Königin“ der Musik in angemessener Weise? Man stattet ihr einen Hofbesuch ab – am besten mit einem, der sich auskennt. Die Profilschüler Musik durften bei einer Unterrichtsstunde der besonderen Art beeindruckende und „königliche“ Erfahrungen sammeln.
•
,,Das ist unser Traum, dass bald ein Geist der Liebe weht!“ Orchester, Vororchester, ,,African Drums“, die Schulband sowie beide Chöre laden dazu ein, gemeinsam bei den traditionellen Adventskonzerten diesem Traum ein wenig näher zu kommen. Herzliche Einladung zum musikalischen Höhepunkt des Jahres am 15. und 17. Dezember.
•
Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…
•
Würstchen, kühle Getränke und mitreißende Klänge! Der Sommer steht vor der Tür, und die Fachgruppe Musik lädt Sie und euch herzlich zu einem unvergesslichen Open-Air-Konzert ein, das am 22. Juni 2023 um 19 Uhr auf dem Rasenplatz des Franziskusgymnasiums stattfinden wird. .
•
Mittwochs in der 7. und 8. Stunde probt die Big Band – normalerweise. Zurzeit sind leider nur Treffen in Doppeljahrgängen (7 und 8, 9 und 10, 11 und 12) und im Jahrgang 13 möglich. So versuchen wir für diese „Klein-Ensembles“ Stücke zu arrangieren, lernen diverse Musiksoftware kennen und blicken in andere spannende Musikbereiche. .