Plattdeutscher Lesewettbewerb am Franziskusgymnasium – eine Reise vom Klassenentscheid bis auf die große niedersächsische Bühne


Ik weet nich, watt I dor to mähnt: Aber ik find dat richtig klasse, watt de jungen Lö van use Franziskusgymnasium so leistet hebbt!

Ob de Kinner und jungen Erwassenen nu bis noa Hannover to denn Niedersachsen-Entscheid kummt oder ok nich: Mien groatet Kompliment gäht besünners an jeden enzelnen van use Schoole, de sik anfangs erstmoal entschlotten heff, bi denn Klassenentscheid antofangen un vör de heele Klasse n plattdüütschen Text vörtolesen. Un dat wassen nu man heele 70 Lö! Richtig fien! Allerbesten Dank för dat tolle Engagement!!!

Noa denn Schoolentscheid (vgl. Bericht der Schulhomepage vom 04. April 2023) göng dat aber tatsächlich noch för einige van use Schoole wieder bis to denn Kreisentscheid. Doar harn wi natürlich n gewissen Heimvördeel, weil dat ok bi us ant Franziskusgymnasium stattfunden heff. So hebbt Ida Brink, Paula Wübbels, Thersia Feld und Nela Bregen-Meiners jeweils för eere Altersklassen entweder denn 1. oder 2. Platz maakt! Herzlichen Glückwunsch för de tolle Leistung!!!

Somit göng dat för twe van use Schölerinnen äs Erstplatzerte noch wieder noa Meppen. Doar was dann denn Bezirksentscheid van de Region Weser/Ems.

Uni k kann ju vertellen: Use bäden Teilnehmerinnen Paula Wübbels und Theresia Feld hebbt sik doar richtig gut verkoff! Theresia in de öllste Altersklasse, Paula in de Altersklasse doarunner. De Jury har dat nicht lichte! Am Ende hebbt use Damen denn 2. Platz maakt un sowohl eer egenet Knip n bettken met Priesgelt upfüllen können, aber ok de Kasse van use Schoole för use plattdüütsche Abteilung. Herzlichen Glückwunsch an de Bäden! Im Endeffekt was dat sehr sehr knapp: Man haar pflichte ok äs Jury use Damen äs erste Siegerinnen noah Hannover wiederschicken konnt. Aber am Ende könnt wi ok seggen: Wi spoart us de Fahrt to dat Niedersachen-Finale in Hannover för de nächste Runde in twe Joahren up.



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.