Plattdeutscher Lesewettbewerb am Franziskusgymnasium – eine Reise vom Klassenentscheid bis auf die große niedersächsische Bühne


Ik weet nich, watt I dor to mähnt: Aber ik find dat richtig klasse, watt de jungen Lö van use Franziskusgymnasium so leistet hebbt!

Ob de Kinner und jungen Erwassenen nu bis noa Hannover to denn Niedersachsen-Entscheid kummt oder ok nich: Mien groatet Kompliment gäht besünners an jeden enzelnen van use Schoole, de sik anfangs erstmoal entschlotten heff, bi denn Klassenentscheid antofangen un vör de heele Klasse n plattdüütschen Text vörtolesen. Un dat wassen nu man heele 70 Lö! Richtig fien! Allerbesten Dank för dat tolle Engagement!!!

Noa denn Schoolentscheid (vgl. Bericht der Schulhomepage vom 04. April 2023) göng dat aber tatsächlich noch för einige van use Schoole wieder bis to denn Kreisentscheid. Doar harn wi natürlich n gewissen Heimvördeel, weil dat ok bi us ant Franziskusgymnasium stattfunden heff. So hebbt Ida Brink, Paula Wübbels, Thersia Feld und Nela Bregen-Meiners jeweils för eere Altersklassen entweder denn 1. oder 2. Platz maakt! Herzlichen Glückwunsch för de tolle Leistung!!!

Somit göng dat för twe van use Schölerinnen äs Erstplatzerte noch wieder noa Meppen. Doar was dann denn Bezirksentscheid van de Region Weser/Ems.

Uni k kann ju vertellen: Use bäden Teilnehmerinnen Paula Wübbels und Theresia Feld hebbt sik doar richtig gut verkoff! Theresia in de öllste Altersklasse, Paula in de Altersklasse doarunner. De Jury har dat nicht lichte! Am Ende hebbt use Damen denn 2. Platz maakt un sowohl eer egenet Knip n bettken met Priesgelt upfüllen können, aber ok de Kasse van use Schoole för use plattdüütsche Abteilung. Herzlichen Glückwunsch an de Bäden! Im Endeffekt was dat sehr sehr knapp: Man haar pflichte ok äs Jury use Damen äs erste Siegerinnen noah Hannover wiederschicken konnt. Aber am Ende könnt wi ok seggen: Wi spoart us de Fahrt to dat Niedersachen-Finale in Hannover för de nächste Runde in twe Joahren up.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.