Krönung der Basketball-Saison im Niedersachsenfinale


Starke Auftritte der Jungen und Mädchen in der diesjährigen Schulmannschafts-Saison

„Beeindruckend, wie fair die Schülerinnen und Schüler miteinander umgehen und wie lernwillig sie immer beim Training dabei sind!“ (Trainer/AG-Leiter Thomas Roß)

Beeindruckend aber auch, mit welch großer Leidenschaft Thomas die „Basketball-Abteilung“ am Franziskusgymnasium mit der Unterstützung der Bramscher Trainerinnen aufgebaut und durch die letzten Jahre geführt hat!

Danke, Thomas, für deine tolle Arbeit an unserer Schule und an alle Basketballerinnen und Basketballer, die stets mit Freude am Sport dabei sind und sich bei den zahlreichen Turnieren für die Schule einsetzen!

Hier der Bericht für die „Saison“ 2023/24:

Nach dem stimmungsvollen Saisonauftakt der Jungen der älteren Wettkampfklassen (WK 2 und 3) in der heimischen Halle am Franziskusgymnasium im Dezember starteten die jüngeren Mädchen und Jungen (WK 4) im Februar.

Am 14.02.24 stand der Bezirksentscheid in Damme auf dem Programm.

Unsere Mannschaft behielt in den Spielen gegen die Mannschaften des Gymnasiums Damme und des Gymnasiums „In der Wüste“ aus Osnabrück die Oberhand und löste somit als Bezirksmeister das Ticket für das Niedersachsenfinale in Quakenbrück.

Dieses Highlight der Saison war für den 07.03.24 terminiert. Namenhafte Gegnerinnen u.a. aus Quakenbrück, Lüneburg und Stade warteten auf unsere Mädchen.

Nach souveränem Auftreten in der Vorrunde gewann unsere Mannschaft auch das Halbfinale gegen Stade deutlich mit 25:15.

Das Finalspiel gegen die Mannschaft aus Osnabrück versprach im Vorfeld große Spannung, da diese Begegnung eine Neuauflage des Finals des Bezirksentscheides war, wo unsere Mädchen knapp gewinnen konnten. An diesem Tag stand am Ende jedoch ein knapper 2-Körbe-Rückstand.

Aber der 2. Platz verdient trotzdem größte Anerkennung!

Am 15.02.24 gastierten „unsere Jüngsten“ in Quakenbrück in der Artland-Arena in Quakenbrück. Zwar gelang am Ende gegen die Schulen aus Oldenburg, Quakenbrück und Osnabrück kein Sieg, aber alle Spiele wurden auf Augenhöhe mit knappen Endergebnissen bestritten, so dass die Perspektive für die nächsten Jahre sehr positiv ist.

Die Fahrt zum allseits bekannten Schnellrestaurant rundete alle Ausflüge der Schulmannschaften für ein hervorragendes Mannschaftsgefühl ab.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.