Impuls für die KW45: Leidenschaft


Leidenschaft

Was es sein kann

mit hohem Gefühlseinsatz Beziehungen und Ziele leben, mit großer Hingabe etwas verfolgen

.

Foto: Miguel Ángel Villar / pixabay.com
Leidenschaft kannst du in einer Liebesbeziehung erleben, aber auch in Zielen, die du mit Begeisterung verfolgst. Du brennst für eine Sache und setzt dich dafür ein.
Das setzt ungeahnte Kräfte frei und ermöglicht eine enorme Ausdauer.
Es kann aber auch eine Besessenheit sein, die mit dem Verstand nicht zu begrenzen ist. Dann wird die Leidenschaft Leiden schaffen. Das Gegenteil davon ist Achtsamkeit und Gelassenheit. Damit kannst du sie beherrschen lernen.
Es gibt Bereiche im Leben, da lohnt es sich leidenschaftlich zu sein, um etwas zu erreichen, um es intensiv zu erleben. Wenn du eine große Begeisterung für eine bestimmte Musikband oder einige Sänger*innen hast, willst du immer wieder auf deren Konzerte gehen und ihre Musik hören.

Wenn du dir mehr von dieser Leidenschaftlichkeit in deinem Leben wünschst, nimm dir vor, z. B: ein bisher vernachlässigtes Hobby, eine zurückgestellte Tätigkeit eine Woche lang mit Leidenschaft auszuüben, und freue dich über Energie, die dir dann zur Verfügung steht. So kannst du  nach und nach dir wichtige Dinge mit ganzem Herzen und all deiner Kraft wirklich gut und intensiv machen.
 
Bild: Martina Löffert (Bistum Mainz)

Impulse der vergangenen Wochen:

 


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.