Impuls für die KW44: Optimismus


Optimismus

Was es sein kann

die Grundhaltung zum Leben:

es wird gut für mich werden

Foto: Nadine Wagner / pixelio.de

Egal, in welcher Situation: du siehst die positiven Seiten. Du traust dich, Dinge auszuprobieren, Pläne umzusetzen und lässt dich nicht von dem Satz „das ist unmöglich“ abschrecken.
Dadurch wirst du auch bei Misserfolgen immer wieder aufstehen und mit etwas Neuem weitermachen, weil du an das Positive glaubst. . 


Das gibt dir Energie, schenkt dir mehr Erfolge, lässt dich schneller gesundwerden und du hältst öfter Ausschau nach neuen Perspektiven und Zielen. Dabei geht es nicht um Träumereien, sondern um einen realistischen Optimismus.

Du kannst Dir diese Grundhaltung antrainieren: Du gehst davon aus, dass kein Tief im Leben ewig dauert und dass nichts unüberwindbar ist, dass du immer wieder die Kraft haben wirst, dein Leben selber in die Hand zu nehmen und du noch heute etwas Positives gestalten kannst.


Dabei hilft es, wenn du dich von negativen Gedanken ablenkst, nicht zu oft die schlechten Nachrichten der Welt anschaust und pessimistische Menschen meidest. Lies Bücher über das Glücklichwerden und schaue Filme, die Mut machen. Wenn Du es schaffst, auf deine Erfolge zuschauen und zufrieden bist mit deinem Leben, brauchst du auch nicht durch  Vergleiche mit anderen (bessere Noten, schöneres Aussehen, mehr Geld) dir deinen Optimismus vertreiben zu lassen. Du hast schon so viel geschafft, – und es wird noch besser!

Bild: Werner Feldmann, Bistum Mainz 2020


Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.