Erster Platz beim Wettbewerb 3malE für die Klasse 8e des Franziskusgymnasiums


Sieger des 3malE-.Wetbewerbs: Die Klasse 8e des Franziskusgymnasiums

Die Klasse 8e hat im Physikunterricht bei Herrn Van den Berghe über mögliche Reduzierung von Energie, Müll und weiteren Ressourcen bei der Umsetzung der Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit in einer Pandemie diskutiert.

Das Ergebnis ist die Teilnahme am Schulwettbewerb 3malE. Ein ausführlicher Bericht darüber kann hier nachgelesen werden.


Die Klasse 8e hat mit ihrem Beitrag den Wettbewerb "3malE" zum Thema Reduzierung von Müll, Energie und weiteren Ressourcen gewonnen und durfte sich so über einen gelungenen Jahresabschluss freuen. .

Die erste Runde des von der Westenergie geförderten Projekts hatte die Klasse 8e bereits erfolgreich überstanden.

Im Juni erhielt die Klasse die Nachricht, dass sie den Wettbewerb gewonnen haben.

Die aktuelle Lage machte auch eine persönliche Übergabe der Urkunde und des Preises in Höhe von 1000€ durch den Leiter des Kommunalen Partnermanagements der Region Nord Leif Blum möglich.

Die Klasse und ihr Klassenleitungsteam sind stolz und froh über diesen Gewinn, der zum Teil für den Schuljahresabschluss verwendet wird.

Franziskusgymnasium aus Lingen gewinnt 3malE Schulwettbewerb

(Quelle: Westenergie)



Weitere Beiträge

  • Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Das WIR macht stark! Unter diesem Motto lädt das Unihockey Team, die “Franziskus-Falcons” zum Freundschafts-Turnier, wenn es wieder um den begehrten Nikolaus-Pokal geht. Herzliche Einladung an alle Interessierten und Unterstützern!

  • ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,Das ist unser Traum, dass bald ein Geist der Liebe weht!” Orchester, Vororchester, ,,African Drums”, die Schulband sowie beide Chöre laden dazu ein, gemeinsam bei den traditionellen Adventskonzerten diesem Traum ein wenig näher zu kommen. Herzliche Einladung zum musikalischen Höhepunkt des Jahres am 15. und 17. Dezember.

  • Die Teebeutelrakete startet durch

    Die Teebeutelrakete startet durch

    Auch im Oktober hat das Seminarfach Naturwissenschaften im Physikraum ein spannendes Experiment des Monats durchgeführt. Josefine Tieke, Hannah Thale und Annika Kuper haben mithilfe von den Zuschauern und Zuschauerinnen einen herkömmlichen Teebeutel in eine Rakete verwandelt.

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…