Englandfahrt 2023


Bereits im März machten sich Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs auf, um eine Woche britische Luft zu schnupper. Vor der Fahrt nach London war die Freude groß. Von Hindernissen zu Beginn und Eindrücken während der Woche berichtet Nele Feldhaus.

Am Sonntag, den 12. März, brachen wir gegen ca. 18 Uhr voller Aufregung und Vorfreude auf die kommende Woche mit dem Bus nach Calais in Frankreich auf. Von dort sollte es dann direkt mit der Fähre nach Dover in England gehen. Dies verspätete sich allerdings, da wir die Fähre verpassten. Somit waren wir am Montag erst gegen ca. 13 Uhr in London, was aber nicht weiter schlimm war, da wir trotzdem noch den Camden Market besuchen konnten und abends zudem noch ein wenig Freizeit hatten.

Am 2. Tag ging es zunächst in das bekannteste Warenhaus Londons das Harrods und anschließend in das Natural History Museum, in dem man unter anderem das Skelett eines echten Blauwals bewundern konnte.

Die anschließende Stadtrundfahrt wurde von Rosie geleitet, einer deutsch sprechenden Einheimischen, die uns sehr viel über die Sehenswürdigkeiten Londons erzählen konnte. Auch am Buckingham Palace wurde eine Pause gemacht, sodass jeder genug Zeit für Erinnerungsfotos hatte. Danach hatten dann einige Schüler*innen die Möglichkeit ein Fußballspiel der 2. Liga zwischen Millwall und Swansea mitzuerleben, während die anderen über 3 Stunden Freizeit hatten, um unter anderem Notting Hill und die Portobello Road zu erkunden.

Der Mittwoch startete mit der Fahrt nach Greenwich und der nach einer kurzen Mittagspause folgenden Themsefahrt. Dies war ein besonderes Highlight, da man hierbei nicht nur das London Eye gesehen hat, sondern zudem unter der Tower Bridge hindurch gefahren ist und auch Fotos mit dem Big Ben gemacht werden konnten. Am Nachmittag besuchten wir die National Gallery in der unter anderem Bilder von Leonardo da Vinci und Van Gogh ausgestellt waren. Später hatten wir dann bis 20:30 Uhr Freizeit in London.

Am Donnerstag, welcher leider auch unser letzter Tag in London war, hatten wir bis zur Abfahrt Freizeit und konnten somit entscheiden, was wir am letzten Tag in London machen wollten. Die Abfahrt verlief zum Glück ohne Probleme und wir kamen sogar früher als gedacht wieder zuhause an!

Insgesamt war es eine sehr interessante und lustige Fahrt. Wir konnten viel über England herausfinden und es war sehr interessant, mit Engländern zu sprechen.




Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.