Batman auf der Spur – Vielen Dank für die Unterstützung des Fledermaus-Projekts!


Bei der Sparda-Spenden-Wahl hat das Franziskusgymnasium dank der Unterstützung der Schulgemeinschaft mit 2538 Stimmen den 28. Platz von 98 belegt und eine Spende in Höhe von 1500€ erhalten, welche vom Förderverein der Schule verwaltet wurde. Von den Spendengeldern wurden zwei hochwertige Bat-Detektoren angeschafft, die bei den Fledermaus-Exkursionen auf dem Schulgelände und auf Klassenfahrten zum Einsatz kamen und zukünftig an SchülerInnen, z.B. für Seminarfacharbeiten, sowie an KollegInnen verliehen werden können.


“BATman returns”- FG-Projekt benötigt Unterstützung bei der Sparda SpendenWahl

“Heute nachhaltig für morgen handeln”, lautet das Motto der Sparda Spendenwahl. Auch am Franziskusgymnasium wird Nachhaltigkeit großgeschrieben! Ab dem nächsten Sommer möchten wir uns für den Schutz der bedrohten heimischen Fledermausarten einsetzen, um unserem Ziel, die Biodiversität des Schulgeländes zu erhöhen, näher
zu kommen. Um notwendige Anschaffungen für das Projekt zu finanzieren, hilft ein kleiner Klick für unser Projekt. .


Des Weiteren wurden in Kooperation mit dem NABU 13 Fledermauskästen unterschiedlicher Bauart ausgewählt und unter sorgfältiger Auswahl der Standorte auf dem Schulgelände von den SchülerInnen des Profils zusammen mit unserem Hausmeister Georg Nosthoff montiert. Im November – der besten Pflanzzeit des Jahres – hat die Profilgruppe dieses Halbjahres zahlreiche Wildsträucher und Bodendecker in der Nähe der Fahrradständer gepflanzt.

Darüber berichtet Levi (Klasse 6):

Das Naturwissenschaftliche Profil von Frau Hagedorn hat am 16.11.2022 Sträucher im Wert von 420 € gepflanzt. Das Geld wurde beim Wettbewerb „Batman Returns“ gewonnen. Die Sträucher wurden in erster Linie für die Tiere wie Insekten und Vögel gepflanzt; denn, wenn die Sträucher blühen, können die Insekten den Nektar trinken, und die Vögel können die Früchte fressen.

Einige Sträucher haben Dornen, somit bieten sie den Vögeln Schutz vor Katzen.

Unter den Pflanzen befinden sich: Bibernellrose, Weißdorn, Schlehe, Schmetterlingsflieder, Rote Heckenkirsche, Brombeere, Ilex sowie das Kleine Immergrün. 

Im zeitigen Frühjahr wird an den Fahrradständern in den stark besonnten Bereichen die Wildblumenmischung des Landkreises „Emsland-Saatgut“ ausgesät. In dieses Saatgut werden Samen von nachtblühenden Pflanzen (Nachtkerze, Nachtviole, Nacht-Phlox, Seifenkraut) eingemischt. Diese werden von Nachtfaltern aufgesucht, die wiederum den Fledermäusen als Nahrung dienen. 

Dank des Spendenbeitrags und der Unterstützung von NABU, Hausmeistern und Förderverein konnten die ProfilschülerInnen das Schulgelände nochmals naturnaher gestalten.



Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.