Zuhause … und doch in Bewegung! – Große Kunstaktion am Franziskusgymnasium


Schulfrei!  So freuten sich viele Schüler und Schülerinnen vom Franziskusgymnasium. Aus der ersten Euphorie wurde aber schnell: Zwar schulfrei, aber doch viele Hausaufgaben! Und dann? Und das für die nächste Zeit?

Um diesem Gefühl der Leere mit einem sinnvollen und zugleich freizeitmäßigen Angebot zu begegnen, setzten sich die Kunstlehrerinnen des Franziskusgymnasiums per Videokonferenz in regelmäßigen Abständen zusammen.

Und ins Netz ging eine für die Klassen 5 – 10 konzipierte Kunstsequenz zum Thema „Fahrrad“:

Fahre Rad! (Mit Pinsel, Stift und ganz viel Farbe)

Bleib in Bewegung! (Mit Handy, Band und Klebestreifen)

Nachdem alle fast 800 SchülerInnen kurz vorher per Mail informiert worden waren, poppte dann am Mittwoch schließlich das Outlookfenster auf.

Zu festgelegter Stunde wurde jede Klassenstufe mit einer eigenen Kunstsequenz bedacht – pünktlich digital, um von jetzt an praktisch, kreativ und eigenverantwortlich ans Werk zu gehen.

Mit der Gestaltung einer eigenen Fahrrad-Bildergeschichte über die zeichnerische Umsetzung von bepackten Fahrradschatten, über eine filmische Umsetzung mit dem „Fahrradstativ“ bis hin zum Fahrrad-Produktdesign und dem erklärenden Sachzeichnen, ist den SchülerInnen nun Gelegenheit gegeben, eigenverantwortlich mit ganz viel Spaß dieses Angebot für sich zu nutzen.

Die Bilder ihrer entstandenen Werke und Arbeitsprozesse können die SchülerInnen jetzt ins Netz stellen und werden in Kürze hier auf der Homepage veröffentlicht.

„Ich habe während der Schulzeit eigentlich noch nie so sehr darauf gewartet, jetzt endlich loslegen zu können.“, meint diese Schülerin vom Franziskusgymnasium. „Meine Freundinnen und ich freuen uns schon, nach all den erledigten Hausaufgaben mal etwas Kreatives machen zu können und das dazu an der frischen Luft!“

Natürlich jeder für sich!

Klasse 7


Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.