Zoom-Seminar -ElternBildung Lingen: „Kinder sicher im Netz“


Akademieabend am 19. November findet online statt

Der Akademieabend der Reihe ElternBildung Lingen „Kinder sicher im Netz – behütet digital aufwachsen“ findet am 19. November nicht wie geplant im Theater an der Wilhelmshöhe, sondern online als Zoom-Seminar statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über diesen Link ist allerdings erforderlich, um die Zugangsdaten zu der Zoom-Konferenz per Mail zu erhalten. Die Teilnahme ist dann über einen Laptop oder PC mit Internetzugang möglich.

 

Zum Thema: Die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen stellt Eltern vor viele Fragen. Denn den meisten Müttern und Vätern fehlen Vorbilder für die erzieherische Bewertung von Smartphone, Tablet und Internet – immerhin gab es die “neuen Medien” in ihrer eigenen Kindheit noch nicht. Leitfragen: Was unterscheidet „unsere“ Kindheit von der unserer Kinder? Was reizt unsere Töchter und Söhne an Snapchat, Instagram, Youtube, Tiktok und Fortnite? Welche Herausforderungen und Gefahren bringen die Apps mit sich – und wie können wir diese thematisieren? Was bedeutet die Allgegenwärtigkeit von Smartphones für den Familienalltag? Wie werden Kinder „mündige Bürger der digitalen Welt“?

Der Referent Michael Brendel, selbst Vater von drei Kindern, wird einen Einblick in Apps und Anwendungen geben, die unter Kindern und Jugendlichen populär sind. Er skizziert den Reiz, den die Apps auf Heranwachsende ausüben und macht auf mögliche Gefahren für die Nutzer/innen aufmerksam. Im letzten Teil des Vortrags gibt er Tipps für den Umgang mit Medien in der Familie.



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.