„WIR macht stark“ – Unihockey seit Oktober auch an unserer Schule als Projekt für Kinder und Jugendliche


Unihockey – was ist denn das? Unihockey oder auch Floorball genannt ist eine Indoor-Mannschaftssportart und stammt vom traditionellen Hockey ab. Schläger und Spielbälle sind so gestaltet, dass das schnelle Spiel auf kleine Tore auch für Ungeübte leicht erlernbar ist. Es ist ein attraktives Sportangebot im Rahmen von „WIR macht stark“, einem Projekt, das Kindern und Jugendlichen die Übernahme von Verantwortung, ein gesundes Selbstbewusstsein und ein stabiles Selbstwertgefühl vermitteln möchte.

Einmal wöchentlich trainieren derzeit 19 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen unter ehrenamtlicher Anleitung von Dr. Moritz Westhoff in unserer Sporthalle. „Mädchen und Jungen lernen in der Mannschaft Fairness und soziales Miteinander. Darauf kommt es an. Teambuilding. Die Regeln sind einfach, das Spiel ist für Kinder und Jugendliche sehr motivierend und macht viel Spaß“, erklärt der Sportmediziner und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, auf dessen Initiative hin die „Franziskus Falcons“ ins Leben gerufen wurden. So nämlich nennt sich das Team, das von Frau Redenius-Hoppe betreut wird.

„Wenn man den Schläger wegschmeißt oder rummotzt, muss man zehn Liegestütze machen“, ergänzt Hennes mit leichtem Grinsen im Gesicht. „Ganz schön hart. Aber irgendwie auch cool! Unihockey macht einfach Spaß!“

„Und wir sind alle gleichberechtigt. Das ist auch super“, meint Marie.

Wer mehr über das Projekt „WIR macht stark“ und über Unihockey erfahren oder wer mitmachen möchte, kann sich persönlich oder per Klick mit Frau Redenius-Hoppe in Verbindung setzen.



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.