Warum Delf? Weil sich der Einsatz lohnt! – Auszeichnung für exzellente Sprachleistungen


In der letzten Woche haben vier Schülerinnen und Schüler ihr Delf-Zeugnis für sehr gute Leistungen in der französischen Sprache aus den Händen von Herrn Grunewald erhalten. Eine Zusatzqualifikation, die sich lohnt!

Zusatzprüfung? Lernaufwand? Noch mehr Vokabeln? - Was zunächst nur bedingt für Schüler attraktiv klingt, lohnt sich! Vier Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung und absolvierten in exzellenter Weise die standardisierte Sprachprüfung DELF und stellten damit nicht nur gute Leistungen in Französisch, sondern auch Durchhaltevermögen und Fleiß unter Beweis. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Auszeichnung! .
Für ihren Einsatz und Leistungen wurden von Schulleiter Christoph Grunewald geehrt:
(v.l.) Charlotte Lindemann, Fabian Heilker, Lia Waldren und Adrian Singh

Die Delf-Zertifikate sind standardisiert und in der ganzen Welt anerkannt. Die Prüfungen werden vom Centre international d’études pédagogiques (CIEP) entwickelt und von der Kulturabteilung der französischen Botschaften verwaltet. Grundlage für die Gliederung,  den Aufbau und die Inhalte ist der Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR). Drei Prüflinge haben die Prüfung B1 sehr erfolgreich abgelegt; ein Schüler hat das Prüfungsniveau A2 mit Bravour bestanden. Der Schwierigkeitsgrad der Delf-Prüfungen, bestehend aus den Stufen A1, A2, B1, B2, nimmt dabei stetig zu. Es werden zahlreiche Kompetenzen abgefragt (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen); die Themen sind schülerorientiert. Das Absolvieren einer Delf-Prüfung lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn die Vorbereitung Arbeit und Zeit außerhalb der Schule bedeutet. Das Delf-Zeugnis in den Händen zu halten bedeutet, sich einer Herausforderung gestellt zu haben und etwas Persönliches in den Händen zu halten. Darum lohnt sich die Delf-Prüfung!



Weitere Beiträge

  • Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Das WIR macht stark! Unter diesem Motto lädt das Unihockey Team, die “Franziskus-Falcons” zum Freundschafts-Turnier, wenn es wieder um den begehrten Nikolaus-Pokal geht. Herzliche Einladung an alle Interessierten und Unterstützern!

  • ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,Das ist unser Traum, dass bald ein Geist der Liebe weht!” Orchester, Vororchester, ,,African Drums”, die Schulband sowie beide Chöre laden dazu ein, gemeinsam bei den traditionellen Adventskonzerten diesem Traum ein wenig näher zu kommen. Herzliche Einladung zum musikalischen Höhepunkt des Jahres am 15. und 17. Dezember.

  • Die Teebeutelrakete startet durch

    Die Teebeutelrakete startet durch

    Auch im Oktober hat das Seminarfach Naturwissenschaften im Physikraum ein spannendes Experiment des Monats durchgeführt. Josefine Tieke, Hannah Thale und Annika Kuper haben mithilfe von den Zuschauern und Zuschauerinnen einen herkömmlichen Teebeutel in eine Rakete verwandelt.

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…