Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus


Kurze Wege mit einem tollen Ziel: Auf diese begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9. Nach wenigen Metern über den Schulhof wurden sie in der Halle Miriam bereits erwartet. Die OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus lud ein zur Aufführung ihres Theaterstückes „Was ich mir wünsche“.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Mosaikschule – Nachbarn zur anderen Seite – bestaunten die 9er das komplett selbst geschriebene und konzipierte Stück samt selbst choreografierter Tanzszenen.
Ein kurzweiliges Stück über Familienbeziehungen, Selbstfindung und der Frage, wo man zuhause ist, begeisterte das Publikum, das die Schauspielerinnen und Schauspieler mit lautem Applaus bedachte und die Möglichkeit zur Nachfrage im Anschluss gerne nutzte.

Nicht nur die unterhaltsame Alternative zum Unterricht, auch das Zusammenkommen verschiedener Schulformen, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die täglich in enger Nachbarschaft zusammenkommen aber nur begrenzt Kontakt miteinander haben, brachte einen echten Mehrwert und Anlass, solche Zusammentreffen in Zukunft häufiger zu wiederholen.
Der Meinung ist auch Antje Zander – Mitverantwortliche für das Darstellende Spiel am FG: „So engagierte Theatergruppen  in direkter Nachbarschaft können toll kooperieren – das müssen wir in Zukunft mehr nutzen!“


Herzlichen Dank für die Einladung und die Möglichkeit zu einem tollen Treffen in der Fachschule St. Franziskus!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.