Von Barbaren, Römern und Schienenpanzern – Tagesfahrt der sechsten Klassen nach Kalkriese


Dass Geschichte nicht nur angestaubte Materie in Büchern, sondern spannend und noch voller Rätsel ist, erfuhren die sechsten Klassen des Franziskusgymnasiums, also fast 140 Schülerinnen und Schüler, als sie sich am 08.10.2020 auf den Weg nach Kalkriese machten, um mehr über die Varusschlacht sowie das Leben der Römer und Germanen zu erfahren. .

Abwechselnd waren die fünf Klassen im Gelände und im Museum unterwegs. Anschaulich wurden im Museum interessante Fundstücke wie die berühmte Maske, Teile der Ausrüstung der römischen Legionäre oder Knochenfunde erläutert. In einem Workshop probierten die Schülerinnen und Schüler nachgeschneiderte römische und germanische Kleidung an und erfuhren auf diese Weise viel über die unterschiedlichen Lebensweisen und Kulturen.

Während des Rundgangs auf dem Museumsgelände wurde nicht nur wegen der authentischen „nordgermansichen“ Wetterlage deutlich, warum die römischen Legionen, die theoretisch haushoch überlegen gewesen waren, keine Chance hatten gegen die germanischen Stämme, die die natürlichen Gegebenheiten geschickt zu nutzen wussten. Arminius, der Anführer der Germanen, hatte die römischen Legionen in einen Hinterhalt gelockt, aus dem es für Varus und seine Soldaten kein Entrinnen gab.

Anschließend ging es weiter nach Osnabrück, wo die Schülerinnen und Schüler noch einen kleinen Stadtbummel machten, bevor sie nach Lingen zurückfuhren. Alle waren auf der Rückfahrt erschöpft aber einig – an diesem Tag hatten wir viel Neues gelernt und Spaß gehabt!

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.