Von Barbaren, Römern und Schienenpanzern – Tagesfahrt der sechsten Klassen nach Kalkriese


Dass Geschichte nicht nur angestaubte Materie in Büchern, sondern spannend und noch voller Rätsel ist, erfuhren die sechsten Klassen des Franziskusgymnasiums, also fast 140 Schülerinnen und Schüler, als sie sich am 08.10.2020 auf den Weg nach Kalkriese machten, um mehr über die Varusschlacht sowie das Leben der Römer und Germanen zu erfahren. .

Abwechselnd waren die fünf Klassen im Gelände und im Museum unterwegs. Anschaulich wurden im Museum interessante Fundstücke wie die berühmte Maske, Teile der Ausrüstung der römischen Legionäre oder Knochenfunde erläutert. In einem Workshop probierten die Schülerinnen und Schüler nachgeschneiderte römische und germanische Kleidung an und erfuhren auf diese Weise viel über die unterschiedlichen Lebensweisen und Kulturen.

Während des Rundgangs auf dem Museumsgelände wurde nicht nur wegen der authentischen „nordgermansichen“ Wetterlage deutlich, warum die römischen Legionen, die theoretisch haushoch überlegen gewesen waren, keine Chance hatten gegen die germanischen Stämme, die die natürlichen Gegebenheiten geschickt zu nutzen wussten. Arminius, der Anführer der Germanen, hatte die römischen Legionen in einen Hinterhalt gelockt, aus dem es für Varus und seine Soldaten kein Entrinnen gab.

Anschließend ging es weiter nach Osnabrück, wo die Schülerinnen und Schüler noch einen kleinen Stadtbummel machten, bevor sie nach Lingen zurückfuhren. Alle waren auf der Rückfahrt erschöpft aber einig – an diesem Tag hatten wir viel Neues gelernt und Spaß gehabt!

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image


Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.