Videowettbewerb: Ablenkung auf dem Schulweg


Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der Klassen 6, 7 und 8

ihr seid bereits seit langer Zeit im Distanzlernen und bestimmt sehr oft zuhause. Vielleicht wisst ihr manchmal nicht mehr genau, was ihr machen könnt, wenn ihr die Aufgaben für die Schule erledigt habt.

Die Polizeiinspektion Emsland /Grafschaft Bentheim veranstaltet zusammen mit dem KiJuPa Lingen einen Videowettbewerb zum Thema

Ablenkung auf dem Schulweg

Ob ihr mit dem Bus, als Fußgänger oder mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule seid,

  • wo seht ihr die größte Gefahr?
  • Welche Ablenkungen von den Gefahren des Straßenverkehrs sind für euch denkbar?

 Eure Kreativität ist gefragt:

Alleine oder im 2-er Team, ob TikTok-Video, Hollywoodstreifen, Cartoon, Animationsfilm, Puppenspiel oder Musikclip….. Wir suchen kurze Spots von maximal 30 Sekunden Länge!

Mitmachen ist denkbar einfach. Ihr schickt uns eure Spots und habt im Anschluss die Chance auf Preise im Wert von jeweils 50 Euro.

Ein Juryvoting entscheidet über die besten drei Videos.

Die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb findet ihr auch hier:

 


Die Polizei hat sich aus diesem Grund für das Thema entschieden.

Da das Thema Ablenkung (z.B. durch die Benutzung des Smartphones oder anderer elektr. Geräte oder das Hören von Musik, etc…) im Straßenverkehr und speziell auf dem Weg zur Schule leider ein immer größeres Risiko darstellt, sollen sich die Schüler/innen gezielt mit diesem Thema auseinander setzen. Die Schüler/innen sollen bei ihrem „Dreh“ aber natürlich nicht an das Handy gebunden sein. Es kann auch die Ablenkung durch etwas anderes dargestellt werden. Die Schüler können da ganz kreativ sein.

Sie hat auch eine bitte an euch:

Da auch ein Videodreh ablenkt bitte noch mal der Hinweis auf Eigensicherung an die Schüler. Die Schüler/innen sollen in keinem Fall an einer Hauptstraße o.ä. drehen, sondern möglichst in einem geschützten Bereich (z.B. eigener Garten etc.)  drehen. Wichtig ist, dass die Schüler sich absichern und sich keinem Risiko aussetzen!




Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.