Videotelefonie im Alter – Wie moderne Technik Augen zum Leuchten bringt


Was für Schülerinnen und Schüler nicht der Rede wert ist, für viele Eltern mittlerweile auch alltäglich scheint, ist für einige Seniorinnen und Senioren noch absolutes Neuland: 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für den Smartphone- und Tablet-Kurs angemeldet und wurden an 5 Tagen in drei Wochen an ihren Endgeräten von Schülerinnen und Schülern des Franziskusgymnasiums in einer 1-zu-1-Schulung in die moderne Technik eingeführt.

So individuell die Voraussetzung aber auch die Wünsche beim Umgang mit einem Smartphone sind, so individuell muss auch die Betreuung sein.

Insgesamt nahmen 20 Schülerinnen und Schüler diese in vielerlei Hinsicht wertvolle Aufgabe wahr und lehrten im Rahmen dieses Generationskonzeptes den Umgang mit Messengern, Kameras, Mails und Spielen.

Ein Höhepunkt war die Einführung in die Videotelefonie. Ein Gruppenanruf mit allen Beteiligten sorgte nicht nur großes Staunen und Leuchten in den Augen, sondern auch für viel Heiterkeit. Die Pandemie hat uns gelehrt, wie wichtig es sein kann, diese Form der Kommunikation zu beherrschen.

Am Ende zeigte sich wiederholt der besondere Wert dieser Kooperation des Franziskusgymnasiums mit der Seniorenvertretung Lingen. Herr Ripperda hat sich wie immer um die perfekte Organisation gekümmert. Unser Dank gilt allen Beteiligten! Wir hoffen auf eine baldige und langfriste Fortsetzung dieses Projekts.



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.