Was für Schülerinnen und Schüler nicht der Rede wert ist, für viele Eltern mittlerweile auch alltäglich scheint, ist für einige Seniorinnen und Senioren noch absolutes Neuland: 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für den Smartphone- und Tablet-Kurs angemeldet und wurden an 5 Tagen in drei Wochen an ihren Endgeräten von Schülerinnen und Schülern des Franziskusgymnasiums in einer 1-zu-1-Schulung in die moderne Technik eingeführt.

So individuell die Voraussetzung aber auch die Wünsche beim Umgang mit einem Smartphone sind, so individuell muss auch die Betreuung sein.
Insgesamt nahmen 20 Schülerinnen und Schüler diese in vielerlei Hinsicht wertvolle Aufgabe wahr und lehrten im Rahmen dieses Generationskonzeptes den Umgang mit Messengern, Kameras, Mails und Spielen.
Ein Höhepunkt war die Einführung in die Videotelefonie. Ein Gruppenanruf mit allen Beteiligten sorgte nicht nur großes Staunen und Leuchten in den Augen, sondern auch für viel Heiterkeit. Die Pandemie hat uns gelehrt, wie wichtig es sein kann, diese Form der Kommunikation zu beherrschen.
Am Ende zeigte sich wiederholt der besondere Wert dieser Kooperation des Franziskusgymnasiums mit der Seniorenvertretung Lingen. Herr Ripperda hat sich wie immer um die perfekte Organisation gekümmert. Unser Dank gilt allen Beteiligten! Wir hoffen auf eine baldige und langfriste Fortsetzung dieses Projekts.