Videotelefonie im Alter – Wie moderne Technik Augen zum Leuchten bringt


Was für Schülerinnen und Schüler nicht der Rede wert ist, für viele Eltern mittlerweile auch alltäglich scheint, ist für einige Seniorinnen und Senioren noch absolutes Neuland: 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für den Smartphone- und Tablet-Kurs angemeldet und wurden an 5 Tagen in drei Wochen an ihren Endgeräten von Schülerinnen und Schülern des Franziskusgymnasiums in einer 1-zu-1-Schulung in die moderne Technik eingeführt.

So individuell die Voraussetzung aber auch die Wünsche beim Umgang mit einem Smartphone sind, so individuell muss auch die Betreuung sein.

Insgesamt nahmen 20 Schülerinnen und Schüler diese in vielerlei Hinsicht wertvolle Aufgabe wahr und lehrten im Rahmen dieses Generationskonzeptes den Umgang mit Messengern, Kameras, Mails und Spielen.

Ein Höhepunkt war die Einführung in die Videotelefonie. Ein Gruppenanruf mit allen Beteiligten sorgte nicht nur großes Staunen und Leuchten in den Augen, sondern auch für viel Heiterkeit. Die Pandemie hat uns gelehrt, wie wichtig es sein kann, diese Form der Kommunikation zu beherrschen.

Am Ende zeigte sich wiederholt der besondere Wert dieser Kooperation des Franziskusgymnasiums mit der Seniorenvertretung Lingen. Herr Ripperda hat sich wie immer um die perfekte Organisation gekümmert. Unser Dank gilt allen Beteiligten! Wir hoffen auf eine baldige und langfriste Fortsetzung dieses Projekts.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.