Wir suchen Verstärkung für unser ,,Team FG”: Schulsozialarbeiter:in (m/w/d) gesucht!


Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück ist Trägerin von 21 allgemein- und berufsbildenden Schulen mit 13.500 Schülerinnen und Schülern sowie 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im westlichen Niedersachsen und Bremen.


Für das Franziskusgymnasium in Lingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Schulsozialarbeiter:in (m/w/d)

Die Anstellung erfolgt unbefristet in Teilzeit mit 22 Stunden. 

Ihre Aufgabe

  • Einzel- und Gruppenberatung aller Schugemeinschaftsmitglieder
  • Kooperation mit lokalen und überregionalen außerschulischen Institutionen und Professionen
  • Begleitung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Präventionsprojekten
  • Klärung und Begleitung bei Konflikten und in Mobbingsituationen
  • Unterstützung bei der Mittelakquise aus dem Leistungspaket „Bildung und Teilhabe“

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit inkl. staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der schulbezogenen Jugendsozialarbeit oder der außerschulischen Jugendarbeit
  • ggf. Erfahrung in der Beratungsarbeit
  • Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium
  • Engagement, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Sie identifizieren sich mit den Zielen der Schulstiftung und der Schule und haben die Bereitschaft, sich aktiv für diese Ziele einzusetzen und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche zu erfüllen.

Wir bieten

  • Interessanter Arbeitsplatz bei einem großen freien Schulträger
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Vergütung nach EG S11B AVO/TVöD SuE
  • Eine kirchliche Zusatzversorgung bei der KZVK
  • Business-Bike

 

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Schulleitung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

  • OStD Christoph Grunewald (Schulleiter)
  • Tel: 0591 901155-0


Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.