US-Wahlnacht im LWH: Politik hautnah – trotz Abstand


Es war die Wahl des Jahres. Auch wenn die USA weit weg zu sein scheinen und die Debatten rund die Präsidentschaftswahl komplexer nicht sein könnten, wurde in der US-Wahlnacht Politik greifbar und erlebbar gemacht. Schülerinnen und Schüler der Prüfungskurse Politik-Wirtschaft des Jahrgangs 12 schlüpften dabei unter anderem in die Rollen der Präsidentschaftskandidaten in einer presidential debate, informierten sich über die Wahl, diskutierten kontroverse Themen und beobachteten live die Ereignisse in der Wahlnacht. .

Michael Brendel und Dr. Hubert Wissing führten die 12er und deren Politiklehrer abwechslungsreich durch die Nacht im Ludwig-Windthorst-Haus, in der es neben politischer Bildung natürlich auch durch ein schmackhaftes „American Diner“ um kulturelles Erleben ging – eine seltene Chance in Coronazeiten, das durch strenge Hygienemaßnahmen zur Freude aller ermöglicht werden konnte.

Am amerikanischen Buffet stärkten sich die Teilnehmer für Diskussionen, Recherchen und eine lange Nacht

Mit Jody Trapp, Stephan Lammel und Sebastian Weiß bereicherten US-Expertinnen und -Experten, die Einblicke in die amerikanische Denkweise, Wählerverhalten, Prognosen und mögliche Konsequenzen der Wahl gaben, die Veranstaltung im Besonderen. Bei vielen abwechslungsreichen Programmpunkten verflog die Nacht, sodass es in den frühen Morgenstunden auch nicht weiter schlimm war, ohne präsidiale Entscheidung dem Heimweg anzutreten.

Jody Trapp gab als in Lingen lebende Amerikanerin interessante Einblicke in die amerikanische Denk- und Lebensweise

Die US-Wahlnacht gab allen Beteiligten die Möglichkeit, Politik hautnah zu erfahren, gemeinsam Argumente zu prüfen, Hintergründe zu erfahren sowie Aussagen und Wahlkampfversprechen kritisch zu prüfen. Nicht zuletzt war es ein gelungenes gemeinsames Event, bei dem der Spaß an Politik und Diskussion im Vordergrund stand.

Slider image
Slider image
Slider image

Michael Brendel begrüßt Kandidaten, Wahlkampfteams und Faktenchecker zur „presidential debate“

Slider image

Live-Schalten nach Köln und ins Silicon Valley zu Sebastian Weiß und Stephan Lammel gaben die Möglichkeit, mit US-Erfahrenen Deutschen über Trump, die USA und die Wahl zu sprechen

Slider image
Slider image
Slider image

Jody Trapp gab als in Lingen lebende Amerikanerin interessante Einblicke in die amerikanische Denk- und Lebensweise

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Am amerikanischen Buffet stärkten sich die Teilnehmer für Diskussionen, Recherchen und eine lange Nacht

Slider image
Slider image
Slider image

Eine arbeitssame Nacht, in der bis in die Morgenstunden recherchiert, informiert und diskutiert wurde

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image


Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.