US-Wahlnacht im LWH: Politik hautnah – trotz Abstand


Es war die Wahl des Jahres. Auch wenn die USA weit weg zu sein scheinen und die Debatten rund die Präsidentschaftswahl komplexer nicht sein könnten, wurde in der US-Wahlnacht Politik greifbar und erlebbar gemacht. Schülerinnen und Schüler der Prüfungskurse Politik-Wirtschaft des Jahrgangs 12 schlüpften dabei unter anderem in die Rollen der Präsidentschaftskandidaten in einer presidential debate, informierten sich über die Wahl, diskutierten kontroverse Themen und beobachteten live die Ereignisse in der Wahlnacht. .

Michael Brendel und Dr. Hubert Wissing führten die 12er und deren Politiklehrer abwechslungsreich durch die Nacht im Ludwig-Windthorst-Haus, in der es neben politischer Bildung natürlich auch durch ein schmackhaftes „American Diner“ um kulturelles Erleben ging – eine seltene Chance in Coronazeiten, das durch strenge Hygienemaßnahmen zur Freude aller ermöglicht werden konnte.

Am amerikanischen Buffet stärkten sich die Teilnehmer für Diskussionen, Recherchen und eine lange Nacht

Mit Jody Trapp, Stephan Lammel und Sebastian Weiß bereicherten US-Expertinnen und -Experten, die Einblicke in die amerikanische Denkweise, Wählerverhalten, Prognosen und mögliche Konsequenzen der Wahl gaben, die Veranstaltung im Besonderen. Bei vielen abwechslungsreichen Programmpunkten verflog die Nacht, sodass es in den frühen Morgenstunden auch nicht weiter schlimm war, ohne präsidiale Entscheidung dem Heimweg anzutreten.

Jody Trapp gab als in Lingen lebende Amerikanerin interessante Einblicke in die amerikanische Denk- und Lebensweise

Die US-Wahlnacht gab allen Beteiligten die Möglichkeit, Politik hautnah zu erfahren, gemeinsam Argumente zu prüfen, Hintergründe zu erfahren sowie Aussagen und Wahlkampfversprechen kritisch zu prüfen. Nicht zuletzt war es ein gelungenes gemeinsames Event, bei dem der Spaß an Politik und Diskussion im Vordergrund stand.

Slider image
Slider image
Slider image

Michael Brendel begrüßt Kandidaten, Wahlkampfteams und Faktenchecker zur “presidential debate”

Slider image

Live-Schalten nach Köln und ins Silicon Valley zu Sebastian Weiß und Stephan Lammel gaben die Möglichkeit, mit US-Erfahrenen Deutschen über Trump, die USA und die Wahl zu sprechen

Slider image
Slider image
Slider image

Jody Trapp gab als in Lingen lebende Amerikanerin interessante Einblicke in die amerikanische Denk- und Lebensweise

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Am amerikanischen Buffet stärkten sich die Teilnehmer für Diskussionen, Recherchen und eine lange Nacht

Slider image
Slider image
Slider image

Eine arbeitssame Nacht, in der bis in die Morgenstunden recherchiert, informiert und diskutiert wurde

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image


Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.