Urnengang am Franziskusgymnasium – Juniorwahl ermöglicht Demokratie live zu erleben


Rund 1,5 Millionen Jugendliche an bundesweit über 4500 Schulen und weltweit an deutschen Auslandsschulen wurden bereits in der Woche vor der Bundestagswahl am 26.09.2021 zur Wahl geladen. Auch am Franziskusgymnasium liefen die Wahlverzeichnisse heiß – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9  gaben hier am Dienstag, 21.09.2021 ihre Stimmen ab. Nicht nur das Üben und Erleben von Demokratie sollte hier ermöglicht werden, die Ergebnisse werden auch von der „großen Politik“ durchaus ernst genommen.

Im Wahllokal läuft alles so ab wie bei der Bundestagswahl- Wählerverzeichnis, Wahlurne und Wahlbenachrichtigung inklusive

Der E-Kurs Politik aus der Jahrgangsstufe 13 von Herrn Bethke hat bereits im Vorfeld den Wahltag geplant und organisiert und führten am Wahltag durch die Stimmenabgabe.

Wählerverzeichnis, Wahlbenachrichtigung, Wahlurnen und originalgetreue Wahlzettel – die Juniorwahl bietet dank guter Vorbereitung und der Einbindung in den Unterricht im Vorfeld einen authentischen Blick in den Wahlablauf für die Demokratinnen und Demokraten von morgen.

Ca 450 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-12 waren am Franziskusgymnasium wahlberechtigt

Wir dürfen gespannt sein, welches Stimmungsbild unter den Schülerinnen und Schülern am Franziskusgymnasium herauskommt und inwiefern die erwachsenen Wahlberechtigten die Interessen der Jugendlichen bei der Bundestagswahl mittragen.

Gewissenhafte Auszählung braucht Zeit – Der E-Kurs von Herrn Bethke (li.) organisierte die Juniorwahl und sorgte für einen Reibungslosen Ablauf

Das Ergebnis wird nach Schließung der Wahllokale der Bundestagswahl am Sonntag veröffentlicht.

Herzlichen Dank an Herrn Bethke und seinen Politikkurs für die professionelle Planung und Durchführung der Jugendwahl 2021!

 


Weitere Infos über das bundesweite Projekt finden sich auf der Homepage der Juniorwahl

Fotos: Fynn-Malte Knudsen / Martin John


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.