Unternehmer von morgen lernen aus erster Hand – Wirtschaftsplanspiel bei ANF für SchülerInnen des Jahrgangs 12


In der Woche vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 waren Schüler:innen des Franziskusgymnasiums Lingen Gast auf dem Betriebsgelände der ANF in Lingen-Darme. Im Rahmen des Wirtschaftsplanspiels MIG (Management Information Game) hatten sie eine Woche lang die Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge und verschiedene Tätigkeitsfelder zu entdecken.


Durch eine Werksbesichtigung und einen Vortrag von Dr. Hendrik Wiesel konnten die Schülerinnen und Schüler die ANF kennenlernen und in die Arbeitswelt eintauchen. Darüber hinaus waren auch Vertreter:innen von anderen Unternehmen vor Ort, um beispielweise Vorträge zu Bilanz- und Erfolgsrechnung, Personalmanagement und Marketing zu halten.

Die verschiedenen Informationsblöcke bildeten die Grundlage für die eigentliche Aufgabe der Schülerinnen und Schüler: In drei Gruppen wurde je ein Produkt entwickelt, in dessen Planung unter anderem Art und Umfang der Produktion, Finanzierung, Zielsetzung sowie Personal- und Marketingentscheidungen berücksichtigt wurden.
Am Präsentationsabend agierten die drei Gruppen als konkurrierende Unternehmen, die ihre Produkte vorstellten und die Jury überzeugen mussten.

Wir bedanken uns herzlich bei den Gastgebern, Referenten und Organisatoren, sowie bei dem betreuenden Politik-Lehrer Hr. Bethke für die Durchführung dieser intensiven und spannenden Woche.



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.