Top Leistungen der Volleyball-Teams vom Franziskusgymnasium


Das Franziskusgymnasium hat seinem Ruf als „Volleyballhochburg“ alle Ehre gemacht. Sowohl die Mädchen der Wettkampfklasse II als auch III haben sich souverän für die nächste Runde – den Bezirksentscheid – qualifiziert.

Nachdem bei der WK III im Kreisentscheid die OBS Spelle, das Gymnasium Georgianum und das Marianum bezwungen wurden, konnten die Mädchen auch beim Bezirksvorentscheid gegen die OBS Lohne ihre Erfolgsserie fortsetzen. Alle Spiele wurden mit 2:0 Sätzen gewonnen.

Die Mädchen der WK II wollten dort nicht zurückstehen. Auch sie setzen sich mit sehr guten Leistungen ebenfalls gegen das Georgianum, das Marianum und die OBS Spelle durch. Der Bezirksvorentscheid wurde dann gegen das Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus mit 2:0 gewonnen.

Mädchen WK II:
Hinten: Eva Armbrust, Maresa Upschulte, Maret Hüsken, Lena Altmeppen, Jule Altendeitering, Johanna Schlie Vorne: Merle Alken, Greta Schröder, Vanessa Schäfer

Bei beiden Teams geht es Anfang des Jahres weiter, wenn die besten Mannschaften des Bezirks Osnabrück aufeinandertreffen. Der Traum, gemeinsam zum Bundesentscheid nach Berlin zu fahren, ist also schon ein kleines Stück weiter in Erfüllung gegangen.

Mädchen WK IV:
Hinten: Mia Urbatsch, Lotta Albers Vorne: Anneke Hackmann, Jule Revermann

Etwas Pech hatten die jüngsten Mädchen der WK IV. Sie scheiterten nach guten Leistungen ganz knapp in der ersten Runde und mussten der Konkurrenz aus Lingen, dem Georgianum, den Vortritt lassen. Hier heißt es: Nächstes Jahr wird wieder neu angegriffen!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.