Tontechnik AG zu Besuch bei Jan Delay


Nach 6 Wochen erholsamen Sommerferien war die Tontechnik AG mal wieder unterwegs. Diesmal nicht in gewohnter Umgebung, hinter dem Mischpult des Franziskusgymnasiums, sondern auswärts an der Emslandarena. Eingeladen zum Soundcheck von Jan Delay durften wir dem Tontechniker Kasper Wiens alias Tropf für gut zwei Stunden über die Schulter schauen.

Gegen 14 Uhr wurden wir auf das Gelände des Open Airs gelassen und trafen unmittelbar danach auf Tropf, welcher uns direkt nett in Empfang nahm. Er zeigte uns seinen Arbeitsplatz, welcher sehr beeindruckend war.

Nachdem er uns sein Mischpult ausführlich gezeigt hatte, nahm er uns mit auf die Bühne, wo wir weitere Leute der Crew trafen. Pünktlich zum Linecheck verließen wir die Bühne, um auf den eigentlichen Soundcheck zu warten.

Gegen 15 Uhr kam dann die Band auf die Bühne, um ihren Soundcheck zu machen. Die Band, welche schon einige Konzerte in den Knochen hatte und in Lingen ihr letztes spielte, brauchte nur eine gute Stunde, um den perfekten Sound zu bekommen und letzte Kleinigkeiten zu klären.

Nach dem Soundcheck haben wir das Gelände wieder verlassen, wurden aber für den Abend auf die Gästeliste gesetzt.

Das Konzert am Abend war für uns alle ein tolles Erlebnis. Jan und seine Band spielten bis Punkt 22 Uhr und machten sich danach auf den Heimweg nach Hamburg, während wir aus dem Staunen nicht herauskamen.

Ein großes Dankeschön geht nochmal an das Management der Emslandarena und vor allem an Herrn Hagen, ohne den das Ganze nicht stattgefunden hätte.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.