Tierisch was los hier!


Beim NW-Profil Biologie ist immer was los! Nach dem ersten ersten Halbjahrberichten einige Schรผlerinnen und Schรผler von spannenden Experimenten, Beobachtungen und viel Freude mit Snaky, wandelnden Blรคttern und anderen Tieren, Pflanzen und allem, was die Biologie so spannend macht.ย 

Regenwurm-Terrarium
Luca P.

Das Experiment รผber die Regenwรผrmer war sehr spannend und cool. Es ging darum, dass wir beobachtet hatten, wie sie sich in zwei Wochen im Terrarium verhalten. Die Erde und der Sand waren fรผr die Beobachtung abwechselnd geschichtet, um zu sehen, ob sich die Erde und der Sand vermischen. Wir haben auch die Gรคnge der Wรผrmer beobachtet und wo sich die Regenwรผrmer am meisten aufhielten. รœber dem Terrarium haben wir verschiedene Sorten von Blรคttern gelegt, um zu sehen, welche Sorte von Blรคttern sie fressen.  

Kornnatter Snaky
Jona B.

Im Profil kรผmmern wir uns jede Woche um Snaky. Wir fรผttern sie und wechseln das Wasser. Wir haben sie oft gewogen und alle Daten in das Kornnatter-Tagebuch eingetragen. Gefรผttert wird Snaky mit tiefgefrorenen Mรคusen, die wir auftauen lassen und dann auf ca. 35ยฐC erwรคrmen. Snaky hat im Jahr 2023 zehn Mรคuse gefressen. Diese wiegen insgesamt ca. 360g und haben einen Kaloriengehalt von ca. 540 kcl. Das sind so viele Kalorien wie eine Tafel Schokolade hat. Ich esse also zum Frรผhstรผck ungefรคhr genauso viele Kalorien wie Snaky im ganzen Jahr. Im Profil haben wir auch ein Labyrinth fรผr sie gebaut.ย ย 

Prรคparation einer Regenbogenforelle
Alina R.

Wir haben eine Regenbogen Forelle prรคpariert. Dabei haben wir alle etwas getan. Wir haben den Fisch aufgeschnitten. Am Ende hatten wir Darm, Auge, Kiemen, Nieren, Milz, Herz und Leber einzeln in der Schale liegen. Die Schwimmblase ist so eine Art Schwimmreifen. Sie lรคsst den Fisch auf oder absteigen.ย ย 

Grรผne Exoten: Wandelnde Blรคtter
Jakob R. & Joscha R.

Die wandelnden Blรคtter sind Insekten. Bei den Weibchen ist der Hinterleib breiter als bei den Mรคnnchen. AuรŸerdem sind die Weibchen grรถรŸer als die Mรคnnchen. Die wandelnden Blรคtter sind je nach Art und Verbreitungsgebiet anders gefรคrbt: grรผn, gelb, braun und rรถtlich. Direkt nach dem Schlรผpfen sind sie klein und schwarz gefรคrbt. Das Verbreitungsgebiet reicht von den Seychellen รผber Sรผdostasien in die Chinesischen Provinzen bis nach Melanesien. Ihre Nahrung besteht aus Brombeerstrรคuchern und anderem Stachelgewรคchs. AuรŸerdem fressen sie auch Buchen- und Kakaoblรคtter. Zu ihren Fressfeinden zรคhlen Amphibien, Reptilien, Vรถgel und Sรคugetiere.ย 
Am Franziskusgymnasium kรผmmern wir uns jede Woche Mittwoch im MINT-Profil um diese faszinierenden Tiere, indem wir das Terrarium reinigen und ihnen neue Nahrung zur Verfรผgung stellen!ย 

Untersuchungen von Milch

Wir haben uns gefragt, ob in Milch Zucker enthalten ist. Dazu haben wir zuerst Milch mit Essig gemischt. Die dickflรผssige Milch haben wir dann in einen Papier-Filter gegossen. Im Filter war dann das EiweiรŸ der Milch und in dem Erlenmeyerkolben die Molke, der wรคssrige Anteil der Milch. Damit haben wir dann eine Fehling-Probe durchgefรผhrt. In drei Reagenzglรคser haben wir die Fehling-Lรถsungen I und II mit einer Pipette eingefรผllt und dazu entweder (1) Molke, (2) Wasser oder eine (3) Milchzucker-Lรถsung hinzugefรผgt. Wir konnten beobachten, dass am Anfang alle drei Gemische dunkelblau waren und sich in einem warmen Wasserbad die Reagenzglรคser 1 und 3 von dunkelblau รผber grรผn, orange nach kupferrot verfรคrbt haben. Das Gemisch in Reagenzglas 3 (Lactose-Lรถsung) hat sich schneller verfรคrbt als das Gemisch in Reagenzglas 1 (Molke). Das Gemisch in Reagenzglas 2 hat die Farbe nicht verรคndert. Unsere Deutung ist: Die Farbe des Gemischs verรคndert sich nur, wenn darin Zucker enthalten ist. In der Milch โ€“ genauer gesagt: in der Molke โ€“ ist also Zucker enthalten!



Weitere Beitrรคge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bรผcherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die รผber Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben GruรŸkarten fรผr Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schรผlerinnen und Schรผler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pรผnktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir รผberwรคltigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas GroรŸartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedรผrftige in unserer Stadt zu unterstรผtzen. Nun konnten die Geschenke รผbergeben werden.