„Summernight Open Air“ ein voller Erfolg


Das lange Warten hatte am Donnerstag, den 23.06.22, ein Ende. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten die Musikgruppen des Franziskusgymnasiums endlich wieder live auf die Bühne und das Publikum begeistern.

Der Abend begann mit einer Premiere für das Vororchester und für den Unterstufenchor. Sie durften in dieser Zusammensetzung erstmals Bühnenluft schnuppern und eröffneten mit den Stücken den gelungenen Abend.

Dass es gar keinen Dirigenten braucht, der Proben und Einsätze steuert, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der „African Drums“, die sich nach der Erkrankung von Frau Wellenbrock-Roters einfach selbst organisierten, probten und einen sehr souveränen Auftritt hinlegten. Ein weiteres Zeichen, wie sehr den Schülerinnen und Schülern und der gesamten Schule solche Auftritte gefehlt haben.

Überhaupt zeigte sich auf der Bühne, dass die Musiker die Wechsel der Bands und Gruppen problemlos meisterten – ganz so, als wären sie nie weg gewesen. Auch das Improvisieren gelang, so wurde einfach ein E-Bassist aus der Oberstufe gefragt, ob er im Unterstufenorchester aushelfen könne. Musik verbindet die Generationen einfach.

Am Ende des Abends, kurz vor dem großen Finale, wurde den Schülerinnen und Schülern gedankt, die sich jahrelang engagiert haben und nun mit dem Abitur in der Tasche die Schule und damit auch die liebgewonnenen Musikgruppen verlassen. Ihnen gebührte ein großer Dank der Lehrer, den das Publikum mit kräftigem Applaus verstärkte.

Getreu dem Motto zeigte sich das Wetter ebenfalls in bester Laune und umrahmte den Abend mit Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 25 °C. So war es auch kein Wunder, dass alle Plätze an den Tischen belegt und noch viele weitere Zuschauer das Konzert stehend verfolgten. Sie waren es auch, die am Ende einen kräftigen Applaus in Richtung Bühne schickten und Herrn Hagen, Herrn Jost-Westendorf und Herrn Pohlmann sowie den Musikern dankten. Diesem Dank schloss sich der Schulleiter Herr Klumparendt an, der die Leistungen sehr lobte.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.