Steinspirale bietet Insekten neues Zuhause am FG – naturwissenschaftliches Pflanzenprojekt im Profil NW Kl.6


In den letzten Wochen haben wir uns viel mit Pflanzen an unserer Schule beschäftigt. Wir haben aus den Beeten Unkraut rausgeholt und haben an unserer Steinspirale vor den Musikräumen eine wildwuchernde Rosmarinpflanze entfernt und bepflanzten die Steinspirale neu. Eine Gärtnerin hat uns dafür 39 verschiedene Pflanzenarten (ca. 100 Stück) geliefert. Für den oberen Teil der Spirale hat die Gärtnerin eher trockener lebende Pflanzen ausgesucht, z.B.: Salbei und Erikaheide, weiter unten wachsen die Pflanzen, die mehr Wasser brauchen, z.B.: roter Natternkopf und Katzenminze. Selbst eine im Wasser lebende Sumpfdotterblume hat hier ihren Platz gefunden. In den Fugen der Spirale haben wir noch z.B.  Polsterphlox und Iberis (Schleifenblume) gepflanzt.

Das Profil NW mit Fr. Hagedorn im Einsatz an der Steinspirale

Die neue Bepflanzung dient dazu, viele Insekten (z.B. Schmetterlinge und Bienen) anzulocken und ihnen Nahrung und Schutz zu bieten. Dabei ist es egal wie groß oder schwer die Insekten sind, ob sie fliegen können oder krabbeln.

Unsere Aktion fand an einem regnerischen Tag statt, sodass die Pflanzen gleich genügend Wasser bekamen.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.