In den letzten Wochen haben wir uns viel mit Pflanzen an unserer Schule beschäftigt. Wir haben aus den Beeten Unkraut rausgeholt und haben an unserer Steinspirale vor den Musikräumen eine wildwuchernde Rosmarinpflanze entfernt und bepflanzten die Steinspirale neu. Eine Gärtnerin hat uns dafür 39 verschiedene Pflanzenarten (ca. 100 Stück) geliefert. Für den oberen Teil der Spirale hat die Gärtnerin eher trockener lebende Pflanzen ausgesucht, z.B.: Salbei und Erikaheide, weiter unten wachsen die Pflanzen, die mehr Wasser brauchen, z.B.: roter Natternkopf und Katzenminze. Selbst eine im Wasser lebende Sumpfdotterblume hat hier ihren Platz gefunden. In den Fugen der Spirale haben wir noch z.B. Polsterphlox und Iberis (Schleifenblume) gepflanzt.
Die neue Bepflanzung dient dazu, viele Insekten (z.B. Schmetterlinge und Bienen) anzulocken und ihnen Nahrung und Schutz zu bieten. Dabei ist es egal wie groß oder schwer die Insekten sind, ob sie fliegen können oder krabbeln.
Unsere Aktion fand an einem regnerischen Tag statt, sodass die Pflanzen gleich genügend Wasser bekamen.
So sah das Beet vor der Bearbeitung des Profils aus Das Profil NW mit Fr. Hagedorn im Einsatz an der Steinspirale 39 verschiedene Pflanzenarten wurden eingesetzt Kissenaster Sedum Verbena Aster Trotz Nieselwetters wird geharkt, gezupft und gepflanzt: Die Profilgruppe NW von Fr. Hagedorn Die ersten „Bewohner“ freuen sich