Starke Konkurrenz im Kampf um das Ticket nach Berlin: FG-Volleyballer mit beachtlicher Leistung in Braunschweig


Am Dienstag, 14.03., treffen wir uns am Lingener Bahnhof, um uns auf den Weg nach Braunschweig zu machen. Die Übernachtung auf Mittwoch in Braunschweig ist gebucht, die Vorbereitungen sind abgeschlossen, leise Hoffnung, dass man am Turniertag mit den anderen Teams aus den niedersächsischen Bezirken mithalten kann, ist vorhanden. Die Züge sind pünktlich, wir kommen gut an. Abends geht es zunächst in eine urige Pizzeria in Braunschweig: Teambildende Maßnahme, anschließend früh ins Bett. Nach ausgiebigem Frühstück geht’s in die Halle. Nun heißt es, das Beste geben und die Jungs geben ihr Bestes. Aber es stellt sich schnell heraus, dass an diesem Tag die Trauben zu hoch hängen. Sowohl gegen das Gymnasium aus Lüneburg als auch gegen die Mannschaft aus Braunschweig ist nichts zu holen.
Klar wären wir als Vertreter Niedersachsens gerne nach Berlin zum Bundesfinale gefahren, aber vielleicht beim nächsten Mal. So geht es mit einem 3. Platz wieder zurück nach Lingen. Leider jetzt mit Zugverspätungen, aber auch das tut der guten Stimmung keinen Abbruch.

Wir gratulieren herzlich Lasse, Triet, Bennet, Ole und Jarno, die das Franziskusgymnasium toll vertreten haben! Danke auch an den begleitenden Lehrer Herrn Ossing. Am Abend in Lingen sind sich alle einig: Es hat Spaß gemacht!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.