Spuren hinterlassen – Impuls für die fünfte Fastenwoche


Das Hungertuch zeigt das Röntgenbild eines gebrochenen Fußes. Der Mensch, dessen Fuß bei einer Demonstration gebrochen wurde, wollte Stellung beziehen gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Er wollte gemeinsam mit anderen eine bessere Gesellschaft schaffen und so Spuren hinterlassen.

Wo möchte ich Spuren hinterlassen?

  • Lass dir folgende Fragen durch den Kopf gehen:
  • Für was möchte ich mich einsetzen?
  • Gegenüber wem möchte ich deutlich meine Meinung vertreten?
  • Wo möchte ich mit meinen Fähigkeiten spürbar etwas bewirken?
  • In welcher Angelegenheit sollte ich vielleicht auch mal richtig Staub aufwirbeln?
  • Nimm dir ein oder mehrere große Blätter Papier und Wasserfarbe. Male deine Füße in unterschiedlichen Farben an und drücke sie auf das Papier. Lasse sie trocknen und schneide die bunten Fußabdrücke aus.
    Oder: Stelle deinen Fuß auf ein Blatt Papier und zeichne mit einem Stift die Umrisse nach.
  • Schreibe jeweils einen deiner Gedanken zu den Fragen in einen Fußabdruck.
  • Hänge deine Fußabdrücke als Spur an deine Zimmertür.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.