Sportevents am FG


Das Seminarfach Sport hat in der Herbstzeit den Schulalltag für die Unter- und Mittelstufe sportlich gestaltet.
Kleine Turniere in neuen Sportarten brachten tolle Abwechslung in die dunkle Jahreszeit. Hier ein Bericht von den sportlichen Highlights vom September und Oktober
.


Bubble Soccer Turnier

Bereits am 22. September haben mehrere Teams der Klassen 5-8 an unserem Bubble Soccer Turnier, welches vom Seminarfach Sport organisiert und veranstaltet wurde, teilgenommen.  

Für die Leute, die Bubble Soccer nicht kennen: Es gelten die Regeln des Fußballs und die Spieler:innen tragen durchsichtige Plastikbälle um den Oberkörper.  

Gestartet wurde mit einer kleinen Einführung (Regeln, Teams, etc.), wonach direkt mit dem eigentlichen Turnier begonnen wurde. Auf der einen Seite der Turnhalle fand ein nervenaufreibendes Spiel statt, während daneben die wartenden Teams mit Zahlenfußball beschäftigt wurden. Während des gesamten Turnieres wurden die Spieler:innen und Zuschauer:innen mit leckerem, selbstgebackenem Kuchen versorgt.  

Rückblickend war es ein toller Tag mit vielen schönen Erfahrungen und ganz viel Spaß für die Kinder!  

Zombieball-Turnier

Im Oktober hat im Rahmen der Eventplanung des Seminarfachs Sport ein Zombieball-Turnier in den beiden großen Pausen in der Turnhalle stattgefunden. Es haben dort ca. 30 Schülerinnen und Schüler eine leicht abgewandelte Form des Spiels „Zombieball“ gespielt, wodurch ihnen die Möglichkeit geboten wurde, sich zwischen den Stunden vom Unterrichtsalltag abzulenken und sich körperlich zu verausgaben. Dieses Turnier wurde in den unteren Jahrgängen für die Klassenstufen 5 und 6 sowie für die Klassenstufen 7 und 8 angeboten. Das Turnier wurde in Form einer offenen Runde in der ersten Pause, bei der alle die Möglichkeit hatten mitzuspielen, und eines Finales in der zweiten Pause, in dem die Gewinner ermittelt wurden, ausgetragen.
Das Organisationsteam bedankt sich bei allen, die mitgemacht haben, und hofft, dass es Spaß gemacht hat.

Rundlaufturnier für den Jahrgang 6

Vier ganz andere Pausen durften die Kinder des sechsten Jahrgangs am 19. und 20. September dieses Schuljahres verbringen. Zu fünft organisierten wir vom Sportseminarfach ein Rundlaufturnier für die vier großen Pausen dieser Tage. An drei Tischtennisplatten spielten die Schülerinnen und Schüler das Spiel “Rundlauf” nach dem Prinzip „jeder gegen jeden“, bis an jeder Platte einer übrig blieb. Die drei Gewinnerinnen und Gewinner durften dann in einem Finale gegeneinander antreten, bis es einen endgültigen Gewinner gab. Die Spiele wurden mit Musik begleitet und von uns unterstützt. 
Wir hatten den Eindruck, dass es den Schülerinnen und Schülern viel Spaß gemacht hat, da eine tolle Stimmung auf dem Schulhof herrschte.
Ein großes Dankeschön noch einmal an die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs, die super mitgemacht haben!



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.