Spendenaktion „Stifte stiften“


Pünktlich zum Wechsel in das Szenario A erwarten euch zwei Boxen in der Pausenhalle, die dort der Leoclub Lingen für die Spendenaktion “Stifte stiften” aufgestellt hat.

In manchen Gegenden Burkina Fasos haben weniger als 10 von 100 Menschen die Chance, lesen und schreiben zu lernen. Mithilfe der Initiative „Stifte stiften“ der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung unterstützt der Leo Club Lingen bedürftige Schüler und Schülerinnen in Afrika mit notwendigem Schulmaterial.

Egal, ob gut erhaltene Buntstifte, Bleistifte, Radiergummis, Lineale, Bastelscheren oder Anspitzer – die Lingener Leos sammeln alles, was Zuhause an Schulmaterial nicht mehr benötigt wird.

Die Materialien werden neben Burkina Faso, nach Burundi, Gambia, Namibia, Südafrika, Togo, in die Elfenbeinküste und den Senegal gespendet.Wir freuen uns über die Unterstützung des Franziskusgymnasiums Lingen und bedanken uns herzlichen für jeden kleinen Beitrag.


Wer sind die Leos?

Leo ist eine weltweite Organisation für junge Menschen zwischen 16 und 31 Jahren, die Spaß daran haben für die gute Sache einzustehen. In mehr als 7.000 Clubs engagieren wir uns in unterschiedlichen und vielfältigen Hilfsprojekten.

Der Leo Club Lingen trifft sich an monatlichen Stammtischen, um gemeinsame Aktionen zu planen. Wir sind eine gemischte Gruppe aus Schüler:innen, Studierenden und jungen Berufstätigen.

Bei Interesse meldet Euch gerne per Email unter Lingen@Leo-Clubs.de oder schreibt uns eine Nachricht über Instagram „leoclub_emskoeppe“.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.