Sozialer Aschermittwoch im Jahrgang 11


Wie viel Platz hat man eigentlich in einem Haftraum in einer Justizvollzugsanstalt? Muss man unbedingt katholisch sein, um bei der Caritas arbeiten zu dürfen? Wie sieht der Alltag in einer Wohngruppe für Jugendliche aus?
Nur ein paar Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe 11 im Rahmen des Sozialen Aschermittwochs auseinandergesetzt haben.

Kompetente Antworten darauf hatten Referentinnen und Referenten aus ganz unterschiedlichen sozialen Bereichen, die von ihrer täglichen Arbeit berichteten. Mit dabei waren der Diözesancaritasverband Osnabrück, die Suizidprävention [U25], das Lingener Hospiz, die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe, die Gefängnisseelsorge der JVA Lingen und die Schwangerschaftsberatung des SkF.

Der Tag stand dabei ganz im Zeichen des Sozialpraktikums, das die Schüler der Klasse 11 in den drei Wochen vor den Osterferien absolvieren. Ziel ist es, den Blick auf verschiedene soziale Bereiche zu lenken, die wir oftmals in unserem Alltag übersehen.

Ein herzliches Dankeschön, an alle Referentinnen und Referenten, die den Sozialen Aschermittwoch mitgestaltet haben.



Weitere Beiträge

  • Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Falcons laden ein zum Nikolaus-Pokal

    Das WIR macht stark! Unter diesem Motto lädt das Unihockey Team, die “Franziskus-Falcons” zum Freundschafts-Turnier, wenn es wieder um den begehrten Nikolaus-Pokal geht. Herzliche Einladung an alle Interessierten und Unterstützern!

  • ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,I have a dream” – Adventskonzerte des Franziskusgymnasiums

    ,,Das ist unser Traum, dass bald ein Geist der Liebe weht!” Orchester, Vororchester, ,,African Drums”, die Schulband sowie beide Chöre laden dazu ein, gemeinsam bei den traditionellen Adventskonzerten diesem Traum ein wenig näher zu kommen. Herzliche Einladung zum musikalischen Höhepunkt des Jahres am 15. und 17. Dezember.

  • Die Teebeutelrakete startet durch

    Die Teebeutelrakete startet durch

    Auch im Oktober hat das Seminarfach Naturwissenschaften im Physikraum ein spannendes Experiment des Monats durchgeführt. Josefine Tieke, Hannah Thale und Annika Kuper haben mithilfe von den Zuschauern und Zuschauerinnen einen herkömmlichen Teebeutel in eine Rakete verwandelt.

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…