Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert: Ein Expertenbesuch (im Kurs) auf erhöhtem Niveau


Bereits zum zweiten Mal besuchte der Jugendoffizier der Bundeswehr, Hauptmann Jan-Hendrik Wernsing, die Kurse Politik-Wirtschaft auf erhöhtem Niveau der Jahrgänge 12 und 13.
Neben der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik wurden sowohl die Aufgaben der Bundeswehr als auch die Spannungslinien, denen die bundesdeutsche Verteidigungspolitik unterliegt, thematisiert.

Anhand der Diskussionsbeiträge der Schülerinnen und Schüler konnte man erkennen, dass hier bereits Aspekte der Vorträge aufgegriffen wurden und die Besuche des Jugendoffiziers die im Fachunterricht Politik-Wirtschaft erworbenen Kompetenzen sehr lohnend erweiterte.


Eindrücke der Veranstaltung

Da sich die Schülerinnen und Schüler im gesamten Schulhalbjahr 13 mit dem Rahmenthema „Friedens- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert“ auseinandersetzen, dient die Kooperation zwischen dem Franziskusgymnasium und dem Jugendoffizier einerseits der vertiefenden Abiturvorbereitung des Jahrgangs 13. Andererseits erhalten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs einen spannenden Ausblick auf ihr kommendes Semesterthema.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Fachobmann Politik-Wirtschaft und Kurslehrer Andreas Bethke sowie den Jugendoffizier Jan-Hendrik Wernsing für diese gelungene Kooperation!



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.