Schweigeminute am 2. November auch am Franziskusgymnasium


Am 16. Oktober wurde in einem Pariser Vorort der französische Geschichts- und Geographie-lehrer Samuel Paty Opfer eines islamistischen Anschlags. Der Lehrer hatte wenige Tage zuvor in seinem Unterricht das Recht auf freie Meinungsäußerung thematisiert und dabei u.a. Mohammed-Karikaturen gezeigt. Samuel Paty wurde Opfer einer grausamen Tat, weil er Kindern und Jugendlichen die Werte einer demokratischen Gesellschaft nahegebracht hatte, nämlich Meinungsfreiheit, Pluralismus, Toleranz und Menschenwürde. .

Einem solchen Angriff auf die demokratischen Grundwerte – und zugleich auf den Bildungsauftrag der Schule und die Freiheit der Lehre – muss sich eine freiheitliche Gesellschaft entschlossen und solidarisch entgegenstellen. Die Schule ist der geeignete Ort, um demokratische Grundwerte zu vermitteln und zu leben. Jeglichen Formen von Gewalt, religiösem Fanatismus und Intoleranz ist entgegenzutreten – unabhängig davon, von wem sie ausgehen. Einschränkungen der Meinungsfreiheit und der pädagogischen Verantwortung der Lehrkräfte darf es nicht geben. Lehrerinnen und Lehrer müssen ihrem Bildungsauftrag gerecht werden können, ohne dabei um ihr Leben fürchten zu müssen

Um dies zu unterstreichen, folgte auch die Schulgemeinschaft des Franziskusgymnasiums dem Aufruf des französischen Bildungsministers sowie der Kultusministerkonferenz der Bundesländer und gedachte am 2. November um 11.15 Uhr in einer Schweigeminute des ermordeten Lehrers Samuel Paty. In verschiedenen Klassen und Kursen wurde anschließend engagiert über die große Bedeutung von Meinungsfreiheit und Toleranz für eine demokra-tische Gesellschaft diskutiert.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.